zum Hauptinhalt

FORUM Paare im Aquarium: „What is Love“ von Ruth Mader Letzte Woche hat Kollege Martenstein in seiner Kolumne beklagt, dass es in den Berlinale-Filmen nicht so beschaulich zugehe wie im echten Leben. Ich würde ihn gerne ins Forum schicken, da gibt es „What is Love“ von Ruth Mader, der in fünf bedächtigen Episoden vom Leben in der mittelständischen Kleinfamilie erzählt.

Von Silvia Hallensleben

Tamer Yigits und Branka Prlics Türkei-Drama „Karaman“ in der PERSPEKTIVE.

Von Patrick Wildermann

Ein Professor an der Universität der Künste bietet spezielle Seminare an: Musik für Laien und Liebhaber – für alle, die den guten Ton zu schätzen wissen.

Von Eva Kalwa

Die männlichen Berlinale-Stars müssen um Aufmerksamkeit kämpfen Sie versuchen es mit Schick und Charme, um gegen Kolleginnen zu bestehen.

Von Andreas Conrad

Ein Protein steuert, wie man Vibration registriert - und es steuert, wie gut sich die Linse im Auge entwickeln kann. Forscher stehen vor einem Rätsel, warum beide Sinne von ein und demselben Protein abhängen

Von Jana Schlütter

In der EU sind im Januar deutlich weniger Autos verkauft worden als im gleichen Vorjahresmonat. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sei um 7,1 Prozent auf 968 769 Fahrzeuge gesunken, teilte der europäische Branchenverband ACEA am Donnerstag mit.

„Die Lage“, sagt Tretschok zu Ante, „ist jetzt eine wirklich brisante. Doch wenn Hertha siegt und drei Punkte kriegt, dann lebt sie wieder, die Tante.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag wegen der weiterhin unsicheren Situation rund um Griechenland nachgegeben. Belastend wirkte zudem die Ankündigung der US- Ratingagentur Moody's, die Kreditwürdigkeit von weit mehr als 100 Geldinstituten auf den Prüfstand zu stellen.

Wegen der seit Monaten anhaltenden Gewalt des syrischen Regimes gegen Kritiker verzichtet Berlin auf die Abschiebung von Syrern in die Heimat. „Von Abschiebungen wird vorläufig bis auf Weiteres abgesehen“, teilte eine Sprecherin der Innenverwaltung mit.

Die S-Bahn will zum morgigen Fußballspiel von Hertha gegen Dortmund im ausverkauften Olympiastadion zwar mehr Züge einsetzen, warnte aber bereits am Donnerstag, dass die Kapazitäten wegen des Streiks bei der BVG nicht reichen werden. Besucher müssten mit langen Wartezeiten rechnen; das Spiel beginnt um 15.

Das Jubiläum kommt zur Unzeit. Am Samstag, mitten in der Krise, steht für Hertha das 1000. Bundesligaspiel der Vereinsgeschichte an. Wir erinnern trotzdem an besondere Spiele im Olympiastadion – magische, tragische und das erste.

Gartenarbeit in Brieselang, ein Blick in den Schlosskeller, Karneval in Cottbus – und Eisbrecher-Spektakel auf dem Oderdeich.

Drei Tore fallen an einem gesamten Bundesligaspieltag durchschnittlich nach einer Ecke, insgesamt hat Werder Bremen schon neun Gegentore nach der Standardsituation von der Eckfahne kassiert. Nach dem letzten der drei Ecken-Gegentore in Serie gegen die erstarrt wirkenden Bremer monierte Torhüter Tim Wiese, dass die Abwehrspieler zu klein seien: Wenn er nicht so oft herauskommen würde, gäbe es noch mehr Gegentore.