zum Hauptinhalt

Bei näherem Hinsehen aber hat die neuerliche Betonbauer-Blamage ihr Gutes. Denn mit dem aufpolierten Uralt-Glanz am Zoo-Palast eilt es so lange nicht, solange auch die Projekte nebenan im Schneckentempo gedeihen.

Deutschland-Rumänien 1:1 Deutschland-England 0:1 Deutschland-Portugal 0:3 Danke, Erich Ribbeck! Ohne Sie keine Asche, aus der der Löwix auferstand.

Spanien gegen Portugal – das klingt wie ein Konflikt bei der Urlaubsplanung. Doch statt Reisekataloge zu wälzen, gehen Sie doch lieber ins 11FREUNDE-Quartier am Berliner Postbahnhof, um dort im spektakulären Ambiente das Halbfinale zu verfolgen.

Alles Fluxus: Mary Bauermeister spielt in einer Potsdamer Ausstellung mit deutschen Symbolen.

Von Tomasz Kurianowicz

Nichts nervt so so, wie oberflächliche Fußball-Kommentare von verhinderten Sportreportern. Um mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen, ist es sogar häufig hilfreich, sein Unwissen zu offenbaren und auch mal naive Fragen zu stellen.

Von Elisabeth Binder

Wurde in einem Potsdamer Garten ein Opfer des sowjetischen Geheimdienstes vergraben? Nach mehr als 67 Jahren könnten Ermittlungen aufgenommen werden.

Von Guido Berg

Die Erotik der Masse, die körperlichen Auswirkungen religiöser Trance, eine „Zuschauerschule“, all das bietet das Festival Tanz im August. Vom 10. bis 25. August wird das größte deutsche Tanzfestival internationale Choreografien präsentieren. Junge Journalisten können sich für den Festivalblog bewerben.

Heute muss noch einmal der Besenstiel als Trainingsgerät herhalten. Immerhin: Falls Sie von Anfang an mitgemacht haben, dürften Ihnen die Übungen mit dem Stab heute viel leichter fallen als noch in Folge 4.

Er wollte mit zwei Komplizen einen Getränkemarkt plündern - doch dann kam ihm ein Polizist in die Quere. Der 24-jährige Mehmet D. aus Kreuzberg zertrümmerte dem Beamten mit brutalen Tritten das Gesicht. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

Von Kerstin Gehrke

Dass Ausschüsse im Abgeordnetenhaus öffentlich tagen, hat in Berlin Verfassungsrang. Auch in der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses steht im Paragraf 26, dass mit Ausnahme des Vermögens-, Rechnungsprüfungs- und Petitionsausschusses alle Sitzungen öffentlich sind.

Spaniens finanzielle und wirtschaftliche Talfahrt sorgt für immer größere Turbulenzen an den Geldmärkten. Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit von 28 spanischen Geldhäusern um drei oder vier Stufen auf spekulatives „Ramschniveau“ fallen lassen, darunter auch die der schlingernden Großbank Bankia.

Die Geschichte der gestorbenen Galapagos-Riesenschildkröte George rührt an. Sie ist umso trauriger, je mehr sie menschlich aufgeladen wird. Das geht aber an der Realität vorbei. Jeden Tag sterben zwischen zehn und hundert Arten aus.

Von Ralf Nestler
Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister von Neukölln, ist gegen den Verkauf städtischer Wohnungen.

Heinz Buschkowsky (SPD), Bürgermeister von Neukölln, und sein Kollege Christian Hanke (SPD) aus Mitte, stellen ein Buch über die Entwicklung der Berliner Wohnquartiere vor. Buschkowsky provoziert seine Zuhörer mit einer Sarrazin-These.

Von Thomas Loy

Die Verhandlungen mit zwei Investoren über den geplanten Verkauf der insolventen Schlecker-Tochter Ihr Platz sollen in den nächsten Tagen zu einem Ergebnis kommen. Ihr-Platz-Verwalter Werner Schneider sei in „engen“ Verhandlungen, teilte ein Sprecher mit.

Mauer des Anstoßes. Der Künstlerin Nada Prlja ging es um die sozialen Unterschiede in der Friedrichstraße. Die Bewohner protestierten, die Installation wurde beseitigt. Foto: dpa

Noch fünf Tage: Die Berlin Biennale will die Welt verändern und bleibt doch Wolkenkuckucksheim. Die eingeladenen Occupy-Aktivisten bemerkten als Erste, dass sie ausgestellt im Souterrain der Kunstwerke keine Störwirkung mehr entfalten können.

Von Gerrit Gohlke
Schnell oder wendig müssen die Deutschen im Spiel gegen Italien sein. Am besten beides.

Italien hat sich bisher als wandelbarste Mannschaft des Turniers gezeigt. Darauf muss Bundestrainer Löw in seiner Aufstellung reagieren – entweder mit besonders wendigen Spielern oder mit besonders schnellen.

Von Stefan Hermanns

Der gebürtige Saarländer Peter Laubenthal hat 27 Jahre lang die „Abendschau“ geprägt. Nun gibt er die Leitung ab. Nachfolgerin Anna Kyrieleis wurde in Athen geboren.

Von Kurt Sagatz
Nach den Brandbomben. Die zerstörte Hofkirche in Dresden.

Die Queen wird in London ein Denkmal für die Flieger der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg enthüllen – und viele Briten kritisieren dass die deutschen Opfer nicht gewürdigt werden.

Von Matthias Thibaut
Sie könnte vom Thema Europa politisch profitieren: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Mit seinem Vorschlag für eine Volksabstimmung in Sachen Europa öffnet Finanzminister Schäuble der Kanzlerin den Weg zur Wiederwahl. Wer das richtige Europa will, soll für sie sein - so lautet Merkels Option für den Wahlkampf.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Deutschlands Sami Khedira und seine Feundin Lena Gercke

Das männliche Sexualhormon Testosteron steigert Aggressivität und Kampfbereitschaft, für den Erfolg beim Fußball kann das sehr nützlich sein. Aber wann ist der beste Zeitpunkt für das erotische Vor-Spiel?

Von Alexander S. Kekulé
Warnzeichen. Eigentlich sollte der Flughafen Anfang Juni in Betrieb gehen. Wegen technischer Probleme platzte der Termin.

Die Flughafen-Chefs bekamen 71.000 Euro gewährt, obwohl die Probleme schon bekannt waren. Die CDU fordert, das Geld zu spenden. Und Renate Künast wirft Klaus Wowereit Trickserei vor.

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich
  • Lars von Törne
  • Peter Tiede

An sich kein spektakuläres Wort, also lieber die Zahlen sprechen lassen: Auf den Fanmeilen der EM-Gastgeber Polen und Ukraine wur- de nach Angaben der Veranstalter bereits vor den Halbfinals ein „Rekord Widwiduwanistji“, ein Besucherrekord, aufgestellt. 5,5 Millionen Menschen haben sich mit Bier und Bratwurst, in diesem Fall vielleicht eher mit Wodka, Salo und Bigos, die Spiele unter freiem Himmel angeschaut.