zum Hauptinhalt

Berlin - Der islamische Teil des Landschaftsfriedhofs in Gatow kann nun doch, wie von muslimischen Organisationen gefordert, erweitert werden. Möglich wird das, weil der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses dem Bezirk Spandau eine Erhöhung der Investitionsmittel auferlegt hat.

Die Beratung des Kreistags Dahme-Spreewald über den Umgang mit der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist vertagt worden. Da nicht genug Mitglieder zu der Sondersitzung am Freitagnachmittag kamen, sei diese mangels Beschlussfähigkeit abgebrochen worden, sagte eine Landkreissprecherin.

Mitten in den Poker um den Rückkauf der teilprivaten Berliner Wasserbetriebe (BWB) ist eine schlechte Nachricht fürs Land geplatzt: Ein seit 2008 laufender Rechtsstreit zwischen dem Land und den privaten BWB-Gesellschaftern RWE und Veolia geht voraussichtlich zu deren Gunsten aus. Fürs Land könnte das bedeuten, dass es den Privaten rund 340 Millionen Euro erstatten muss.

Von Stefan Jacobs

1 Finnburger (Roggentoast) mit Tomate, Salat, Gurke 100 g Roastbeef 1/2 Liter Saftschorle 380 Kilokalorien Das entspricht: 5,5 Stunden sitzend fernsehen Gefährliches Körperfett ist nicht nur, was man sieht, sondern vor allem, was die Organe umgibt. Das passive Fett im Bereich des Bauches etwa ist hoch stoffwechselaktiv.

Her mit dem Geld. Und das Grundgesetz immer schön links liegen lassen.

Die Parteien umgehen die Regeln der Parteienfinanzierung, indem sie ihren Stiftungen, Fraktionen und Stäben Gelder zuschanzen. Der Jurist Hans Herbert von Arnim begründet, warum er mit der ÖDP vor dem Bundesverfassungsgericht klagt.

Von Hans Herbert von Arnim
Foto: dapd

„Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich nicht ausschließen kann, dass es auch deutlich früher sein könnte. Also schwimmen Sie nicht zu weit raus und achten Sie darauf, das Handgepäck immer griffbereit zu haben.

Frei, zu reisen, und frei, zurückzukehren. Hunderte Anhänger haben die birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi bei der Rückkehr von ihrer Europareise in Empfang genommen.

Kohlschreiber

Erstmals seit 1995 stehen wieder vier deutsche Tennisprofis im Achtelfinale von Wimbledon (damals: Boris Becker, Alexander Mronz, Anke Huber, Steffi Graf). Bereits am Freitag hatten der Bayreuther Florian Mayer, Sabine Lisicki aus Berlin und die Kielerin Angelique Kerber die Runde der letzten 16 erreicht, gestern zog nun auch Philipp Kohlschreiber nach.

In der Festung Küstrin war Kronprinz Friedrich unter Arrest, auf Schloss Tamsel verliebte er sich: Spurensuche im Lebuser Land.

Von Hella Kaiser

Am 4. Juli feiern die USA ihre Unabhängigkeit. Dann tanzt das ganze Land – Alt, Jung, links und rechts. Line Dancing verbindet sie alle, und wo könnte man das besser lernen als in Nashville. Ein Selbstversuch.

Von Christoph Koch
Für alle Sinne. Während in der Atta-Höhle in Nordrhein-Westfalen auch Käselaibe reifen, gibt es in der Iburger Tropfsteinhöhle nichts zu riechen, aber viel zu sehen: Fossile überall. Fotos: laif/Catrin Moritz, imago

Unter der Erde warten spektakuläre Schätze. Wer sie entdecken will, ist hierzulande richtig. In Deutschland gibt es fünfzig Schauhöhlen. Diese sind die schönsten:.

Spaghetti con Zucchini: T. C. Boyle in der Küche seines Hauses in den kalifornischen Bergen, wohin er sich gern zum Schreiben zurückzieht. Foto: Thomas Rabsch/laif

Starautor T. C. Boyle und die Küche: Hier erzählt er, was er von Gourmets hält, warum er stolz auf sein Ratatouille ist und wie der Hummer sein Herz erweichte. Eine kulinarische Beichte.

Die ZDF-Sendungen aus Usedom wurden kritisiert. Dem Tourismusziel haben sie nachhaltig genützt.

Kalypso klingt nach dem Namen eines karibischen Tanzes – und das Panorama lässt solche Assoziationen auf den ersten Blick auch zu: Ein paar Palmen schaukeln am Strand, die Wellen plätschern leise vor sich hin, eine Sandbucht schwingt sanft und langgestreckt im Halbrund. Zehn Minuten sind es von hier zu Fuß bis Naoussa, dem vielleicht schönsten Fischerhafen der Ägäis.

Von Stefan Berkholz

Auf der Havel treffen sich Segler zur Klassiker-Regatta samt Bootskorso – auch heute Für ein paar von ihnen war schon die Anreise ein Höhepunkt: mit alten Schiffen einmal quer durch die Stadt.

Von Stefan Jacobs

Der Aedes-Galeristin Kristin Feireiss zum 70.

Von Bernhard Schulz

Wer einmal Friedrich Schillers kunstvoll bestickte Taufhaube in seinem Geburtshaus in Marbach am Neckar gesehen hat, das eher eine Klause ist, den berühren die bescheidenen Ursprünge des schwäbischen Genies tief. Oft schrieb Schiller seiner Schwester Christophine, verheiratete Reinwald.

Von Katrin Hillgruber

Hochspringerin Ariane Friedrich steht vor dem Olympia-Aus. Nach ihrem Startverzicht bei der EM wegen Magenproblemen hat die WM-Dritte von 2009 auch den Start beim Meeting am Sonntag in Eberstadt abgesagt.

„,Korruptives Verhalten’“ ist straffrei“ vom 23. Juni Der Artikel beleuchtet besser als in anderen Zeitungen die verschiedenen Aspekte des BGH-Urteils, nennt auch den wichtigsten, dass Ärzte halt nicht Beauftragte oder Büttel der Krankenkassen sind, sondern als Freiberufler unabhängige Anwälte ihrer Patienten.

Sicherheitsbehörden warnen vor der deutschen Salafistenszene. Neben Druck und Verboten bräuchte es noch mehr Prävention.

Von Frank Jansen

DAUERIn der Regel dauert der BFD zwölf Monate, mindestens aber sechs und höchstens 18, in Ausnahmefällen bis zu 24 Monate. Die Freiwilligen arbeiten ganztägig.

GESTERN Die Trasse zwischen dem Kreuz Wilmersdorf und Breitenbachplatz ist eine Ex-Autobahn: zwischen 1974 und 1980 gebaut, ist die frühere A 104 jetzt nur noch ein Zubringer zur Stadtautobahn A 100. Die war ursprünglich als kompletter Ring geplant und wurde im Wesentlichen nach 1960 gebaut.

Seit einem Jahr ersetzt der Bundesfreiwilligendienst den Zivildienst. Warum sich das neue Angebot nicht nur für Jüngere lohnt.

Von Judith Jenner
Aus Pappe ist das Stadtschloss längst wieder erbaut. Nun sollen die Modelle helfen Spenden für den Wiederaufbau des echten Schlosses zu sammeln.

Für den Wiederaufbau der Fassaden des Berliner Schlosses fehlen noch rund 60 Millionen Euro. Seit einem Jahr wirbt nun in der Humboldt-Box ein Modell Berlins historischer Mitte um Spenden. Gebastelt wird ehrenamtlich.

Von Sidney Gennies
Fast ein Handy: Das C-Netz Telefon C3 von Siemens aus dem Jahr 1990 wog 2,5 Kilogramm. Der Vorgänger C2 brachte noch 6970 Gramm auf die Waage und kostete 9200 D-Mark.

Der erste Anruf in Berlin kam von den Müggelbergen. Bei der Einführung des D-Netzes kosteten Mobiltelefone noch rund 3000 Mark. Seither ist viel passiert, nicht nicht nur die Preise sind dramatisch gefallen.

Von Corinna Visser
Fortschritt von gestern. Die Überbauung Schlangenbader Straße.

Platz-Initiativen wollen die Architektur der autogerechten Stadt aus den 70ern überwinden. Dazu wollen sie Brücken abreißen und Tunnel zuschütten. Die SPD soll helfen. Die habe schließlich „etwas gutzumachen“.

Von Thomas Loy

„Langsame dürfen an der FU weiterstudieren“ vom 22. Juni Auf die „zunächst vorgesehene verpflichtende Studienberatung für Studierende, die nach Ablauf der Hälfte der Regelstudienzeit weniger als ein Drittel der vorgesehenen Leistungspunkte erbracht haben“ zu verzichten, ist fahrlässig.

„BVG rät Fahrgästen zum Fußmarsch“ vom 26. Juni Und noch ein Bauskandal der besonderen Berliner Art, nur nicht völlig überraschend: Der Verkehrs-GAU aufgrund einer Großbaustelle mitten in Mitte, in Berlins „guter Stube“, war die Schnapsidee der U-5-Verlängerung, Unter den Linden verlaufend.