zum Hauptinhalt
Quelle des Streits: Die Wasseranschlüsse.

Die Rechtsprechung, Altanschließer komplett an den Investitionen seit der Einheit zu beteiligen, hat in Werder (Havel) zu weiteren Gerichtsverfahren geführt. Aber es gab in den letzten Jahren auch andere Ideen.

Unions Baris Özbek jubelt nach seinem Treffer zum 3:0 mit seinen Mitspielern Simon Terodde (rechts), Roberto Puncec (2.v. links) und Christoph Menz (links).

Traumstart für Union Berlin: Der Fußball-Zweitligist ist vor einer Rekordkulisse mit einem Heimsieg in die zweite Saisonhälfte gestartet und schnuppert an den Aufstiegsplätzen.

Von Matthias Koch
Aufgepasst. Nicht nur ums Spielen, sondern auch ums Lernen geht es in der Kita – wenn denn die Eltern überhaupt einen Platz für den Nachwuchs gefunden haben.

Die Einrichtungen sind in vielen Bezirken knapp – und die Hürden für Neugründungen hoch. Eltern, die dringend einen Platz für ihr Kind suchen, sind bereit, viel zu bezahlen - was sie nicht unbedingt müssen.

Von Susanne Vieth-Entus
Zitatezirkus: Eine Seite aus dem besprochenen Band.

„Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ kommt im Jahr 2009 an. Viel übrig ist in der jetzt auf Deutsch veröffentlichten neuen Folge allerdings nicht mehr – weder von der Truppe selbst, noch von der Freude, die frühere Geschichten aus Alan Moores Zitatereigen zu erzeugen wussten.

Von Moritz Honert
Nicole von Horst ist eine der Initiatorinnen der #Aufschrei-Kampagne.

Es geht bei der Diskussion über Sexismus und Belästigung nicht um die Männer, meint Nicole von Horst, Mitinitiatorin der Twitter-Aktion #Aufschrei. Sie sollen sich in Zukunft weniger um ihre Flirtmöglichkeiten sorgen. Sondern lieber zuhören, ohne zu bewerten.

Von Nicole von Horst
Untersuchung von Eizellen im Kinderwunschzentrum Leipzig.

Fast zwei Jahre ist es her, dass der Bundestag für die Zulassung von Gentests an Embryonen stimmte. Doch den Paaren ist die PID bis heute verwehrt. Jetzt ist klar: Bald werden die Angebote dazu aufgebaut. Dennoch zieht der Bundesrat Grenzen.

Von Rainer Woratschka

In der Türkei laufen die Ermittlungen gegen Onur U., der als Hauptverdächtiger im Fall Jonny K. gilt, auf Hochtouren. Auch dort wird er mittlerweile per Haftbefehl gesucht. Wo ihm letztlich der Prozess gemacht werden könnte, ist aber noch offen.

Von Kerstin Hense
Neue Energie. Auf vielen Anbauflächen in Deutschland wachsen Pflanzen wie Raps, die vorwiegend für alternative Energiegewinnung eingesetzt werden.

Die Energiewende treibt Nachfrage und Preise bei Ackerflächen in die Höhe. Davon profitiert auch Finanzminister Wolfgang Schäuble. Bauern in den östlichen Bundesländern sind wenig begeistert.

Von Simon Frost
Ray Lewis gilt als einer der besten NFL-Verteidiger überhaupt.

In Baltimore verehren sie Ray Lewis wie einen Heiligen. Dabei kommt er aus einem dubiosen Milieu. Sein letztes Spiel bestreitet er gegen die San Francisco 49ers beim Super Bowl.

Von Sebastian Stier
Herthas Michael Preetz dürfte der Ausstieg Air Berlins teffen.

Hertha BSC, die Füchse Berlin und Fortuna Düsseldorf: Sie alle müssen künftig auf die Hilfe von Sponsor Air Berlin verzichten. Die finanziell angeschlagene Fluggesellschaft verzichtet auf eine Verlängerung der auslaufenden Verträge.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Dominik Bardow
  • Christoph Dach
Für Radler tut sich etwas in der Stadt: Potsdam liegt auf Platz 4. in Sachen Fahrradfreundlichkeit.

In der Stadt tut sich etwas in Sachen Fahrradfreundlichkeit: Nach dem jüngsten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Fahrrad-Clubs belegt Potsdam inzwischen Platz 4 im Bundesvergleich.

Zwei Menschen wurden am Freitag bei einem Bombenanschlag vor der US-Botschaft in Ankara getötet. Die türkische Regierung geht mittlerweile von linksextremen Tätern aus. Es wäre nicht das erste Mal, dass diese zuschlagen.

Von Thomas Seibert
In offizieller Mission. Selby.

In der Weltrangliste steht er auf Platz eins, in dieser Saison triumphierte er bei der UK Championship und beim Masters. Jetzt will Mark Selby auch das Turnier in Berlin gewinnen.

Von Jörg Leopold