zum Hauptinhalt

Werder (Havel) / Potsdam - Der Landtagsabgeordnete Andreas Bernig (Linke) sieht keinen Anlass, den knapp drei Jahre alten Windkrafterlass der brandenburgischen Landesregierung auf seine Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Ein entsprechendes Ansinnen, mit dem sich Werderaner Stadtverordnete im November an Bundes- und Landtagsabgeordnete gewandt hatten, wies Bernig gestern in einem offenen Antwortschreiben zurück.

Potsdams Gastronomen dürfen weiter die Straße heizen: Zum zweiten Mal haben die Stadtverordneten einen Antrag der Fraktion Bündnisgrüne abgelehnt, wonach die Stadt Heizstrahler in der Außengastronomie verbieten soll. Vergebens warb Saskia Hüneke (Bündnisgrüne): Heizpilze seien wegen des hohen Ausstoßes an klimaschädlichem Kohlendioxid „völlig unterirdisch“.

Die Potsdamer Villa Schöningen zeigt in der außergewöhnlichen Ausstellung „aus der zeit“ Bilder und Skulpturen der Nachkriegsmoderne. Der kalte Krieg, die Kuba-Krise und die Angst vor einem neuen Krieg: All das findet sich - abstrahiert - in den Werken wieder.

Aus wissenschaftlicher Sicht sind getrennte Schulen für Mädchen und Jungen schon lange nicht mehr zeitgemäß. Bereits seit den 1980er Jahren gelte der gemeinsame Unterricht als die sinnvollere Schulform, sagt Wilfried Schubarth, Professor für Erziehungs- und Sozialisationstheorie an der Universität Potsdam, im Gespräch mit den PNN.

Frage an Radio Eriwan: Kann man jemanden von einer nicht existenten Liste als das streichen, was er gar nicht mehr ist? Antwort: Im Prinzip nicht.

Von Peter Tiede

Potsdam - Der Ex-Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, Christian Goetjes, wurde zwar im Dezember wegen der Veruntreuung von Parteigeldern verurteilt – ist nun aber nach sieben Wochen Haft wieder auf freiem Fuß. Das Oberlandesgericht Brandenburg (OLG) hat der Haftbeschwerde des 35-Jährigen stattgegeben und weitere Haftverschonung angeordnet.

Teltow – Am nächsten Montag werden die ersten 40 von insgesamt 160 Asylbewerbern in den kürzlich sanierten Fünfgeschosser an der Iserstaße / Ecke Potsdamer Straße einziehen. Wenige Tage zuvor hätten sich der Landkreis und die Stadt Teltow auf einer ersten Sicherheitskonferenz dazu verständigt, informierte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der Sitzung der Stadtverordneten am Mittwochabend.

Im Januar waren 696 Potsdamer mehr arbeitslos als noch im Dezember 2012 – aber 81 weniger als vor einem Jahr. Das teilte die Arbeitsagentur mit.

Die zweite Ausgabe des FH-Magazins „Fux“ hält den hohen Anspruch der Erstausgabe. Die 66 schön gestalteten Seiten sind zwar kostenlos, hart erarbeiten müssen sich die Leser das Heft trotzdem.

Von Jan Kixmüller

Anbauten am Terminal, ein neuer Satellit, mehr Gepäckbänder: Die IHK zeigt ihr Flughafen-Konzept. Demnach muss das Hauptgebäude erweitert werden, auch Sicherheitsschleusen fehlen.

Von Kevin P. Hoffmann
Heiß auf den Ex-Klub. Christian Essig will mit Babelsberg 03 am morgigen Samstag daheim gegen den 1. FC Heidenheim punkten.

Christian Essig empfängt am Samstag mit dem Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 daheim seinen Ex-Klub 1. FC Heidenheim

Von Michael Meyer

Vielleicht werden die „Rodgau Monotones“ noch mal richtig hip in Berlin. „Erbarme, zu spät, die Hesse komme“, ein Song der Band, könnte zur inoffiziellen BER-Hymne werden.

In solchen Momenten strahlt Deidre Berger noch mehr als sonst: wenn Bundestagsabgeordnete, Journalisten und Wissenschaftler ihre Argumente aufnehmen, wenn Angela Merkel in einer öffentlichen Rede aus einer Broschüre des American Jewish Committee zitiert. Dann hat sie das Gefühl, die vielen Telefonate, Debatten und Roundtable-Diskussionen, die Salongespräche, Hintergrundberichte und Recherchen haben etwas bewirkt.

Von Claudia Keller
Schule kirchlicher Prägung. Mit 50 Schülern will die Fördergemeinschaft für Schulen in freier Trägerschaft die 7. Klasse eines reinen Jungengymnasiums eröffnen. In der Stadt gibt es weiterhin Vorbehalte gegen die Pläne.

Der Opus-Dei-nahe Förderverein verhandelt über Immobilien für seine geplante Knabenschule – und plant auch Mädchenschule. Die Vorbehalte in der Stadt sind nach wie vor groß.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Peter Könnicke
Karl-Thomas Neumann, ehemaliger Conti-Chef und VW-Manager, übernimmt einen der schwierigsten Jobs in der Autobranche.

Der Aufsichtsrat hat Karl-Thomas Neumann zum Vorstandsvorsitzenden der angeschlagenen GM-Tochter ernannt. Der ehemalige VW-Manager soll Opel wieder profitabel machen.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer
 Cantemir Gheorghiu

Cantemir Gheorghiu verkauft Brillen aus Pappe. Im vergangenen Jahr hat er damit 150000 Euro eingenommen.

Von Carla Neuhaus

Der ehemalige Chefredakteur von Focus Online und Geschäftsführer von Tomorrow Focus Media leitet ab März die Redaktion von Zeit Online. Der Gründer des Journalistennetzwerks Jonet hatte zuletzt Verlage im In- und Ausland bei der Entwicklung ihrer Digitalstrategien beraten.

Von Kurt Sagatz
Berlins Neuer? Wilhelm Bender, aufgenommen beim Spatenstich für die Nordwestbahn in Frankfurt am Main. Foto: dpa

Vieles spricht für den früheren Fraport-Chef Bender als BER-Geschäftsführer. Doch will er überhaupt?

Von Christian Tretbar