zum Hauptinhalt
Harald Glööckler berief am Montag eine improvisierte Pressekonferenz in seinem Wohnzimmer ein. Journalisten und Kamerateams drängen sich um ihn. Nach einer Minute war alles vorbei.

Der Modedesigner Harald Glööckler wehrt sich offensiv gegen Drogen-Vorwürfe. Die Berliner Staatsanwaltschaft bestätigt die Ermittlungen nicht.

Von Lars von Törne
Die Bundesregierung hat mit Verwunderung und Befremden auf mögliche Abhöraktivitäten des US-Geheimdienstes reagiert.

Die Bundesregierung reagiert mit Befremden und Verwunderung auf Berichte über massive Spähaktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Sie fordert Aufklärung. Auch ein neuerliches Gespräch zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama soll es geben. Andere europäische Regierungen gehen weiter.

Von Christian Tretbar
Die Studienteilnehmer sollen gründlich untersucht und über die Resultate informiert werden - sofern sie das wünschen. Es gibt auch ein Recht auf Nichtwissen.

Gene, Umwelt, Lebensstil? Mit der "Nationalen Kohorte" sollen Erkenntnisse über die Entstehung von Volksleiden gewonnen werden. 200 000 Deutsche sollen bei der größten Gesundheitsstudie des Landes mitmachen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Merkel vs. Steinbrück - das Ende des Zweikampfes ist noch völlig offen.

Noch zwölf Wochen sind es bis zur Bundestagswahl. Wer glaubt, dass der Wahlkampf langweilig wird, irrt. Nichts ist entschieden, sogar Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden. Doch richtig spannend könnte es erst nach dem 22. September werden.

Von Christoph Seils
Starten hier bald die Flugzeuge?

BER-Chef Hartmut Mehdorn ist optimistisch: Im Herbst könnte der Probebetrieb im neuen Flughafen wieder aufgenommen werden. Sogar ein möglicher Termin für eine Teileröffnung des BER kursiert im Raum - der 15. Dezember 2013.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Rainer W. During
Seit eineinhalb Jahren trifft sich Bärbel Rosenberg regelmäßig mit anderen krebskranken Frauen im Botanischen Garten in Steglitz.

Bärbel Rosenberg erzählt von ihrem Kampf mit dem Krebs und ihren Erfahrungen mit der Meditationspraktik Guolin Qigong und Selbsthilfegruppen.

Männer in Kleidern - und Bärten. Die Kollektion von UdK-Absolventin Corinna Dehn

Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jana Demnitz

Die Modewoche ist eine exklusive Veranstaltung, bei der sich die Branche selbst feiert. Doch auch für Modebegeisterte, deren Namen nicht auf den Gästelisten stehen, gibt es in der nächsten Woche viel zu erleben.

Die Auswahl unserer Autorin

Elisabeth Binder ist Restaurantkritikerin aus Leidenschaft – und ihr Faible für Tsatsiki ist legendär. Von Afrikaplätzchen bis Zitroneneis: Teil VI einer kleinen Serie.

Von Elisabeth Binder

Die Essen & Trinken-Seite feiert zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum stellt unsere Redakteurin ihre Favoriten vor. Weitere persönliche Bestenlisten aus der Küche folgen demnächst

Von Susanne Kippenberger
Tommy Haas jubelt.

Tommy Haas trifft im Achtelfinale von Wimbledon auf einen der wenigen verbliebenen Topspieler: den Weltranglistenersten Novak Djokovic. Vor drei Wochen trafen sich die beiden bei den French Open - und Djokovic gewann.

Von Petra Philippsen

Die Weltgesundheitsorganisation stellt ihre neuen Leitlinien zur Therapie vor. Doch es gibt Kritik von der Deutschen Aids-Hilfe.

Von Jana Schlütter
Amerikanische Düsenjäger auf dem Weg zu ihrem Einsatz in Korea.

In nur drei Jahren wird die koreanische Halbinsel verwüstet, Millionen Menschen sterben. Im Juli 1953 kommt es zum Waffenstillstand – doch Frieden gibt es bis heute nicht.

Von Thomas Speckmann