zum Hauptinhalt

Der THW Kiel ist wieder Spitzenreiter in der Handball-Bundesliga. Der Titelverteidiger gewann am Mittwoch das Top-Spiel beim Tabellenvierten SC Magdeburg mit 32:26 (17:12).

Den FC Schalke 04 und Borussia Dortmund vereint vor allem gegenseitige Abneigung. Dabei zeigt die jüngste Entwicklung des BVB durchaus auffällige Parallelen zu der des Lieblingsfeindes vor ein paar Jahren. Ein Kommentar.

Von Jan Mohnhaupt
Kraftprotz der Superlative: Das BMW-Modell X6 M hat einen V8-Motor unter der Haube, der 575 PS leistet.

Der BMW X6 ist ganz sicher nicht der dezenteste Wagen auf der Straße. Als X6 M ist er noch einmal extremer: 575 PS machen das Gelände-Coupé zum Beschleunigungswunder. Und Elektronik sei Dank wirkt er erstaunlich leichtfüßig, wenn er auf der Rennstrecke um die Ecken wedelt.

Von Rainer Ruthe
Seit Wochen demonstrieren die Menschen im US-Bundesstaat Indiana gegen das Gesetz zur Religionsfreiheit.

Liberale streiten im US-Bundesstaat Indiana gegen ein Gesetz  zur Religionsfreiheit, das in ihren Augen Homosexuelle diskriminiert. Die Landesregierung bemüht sich um Schadensbegrenzung. Doch der Konflikt verweist auf ein bundesweites Problem.

Tennis-Altmeister Tommy Haas muss sein Comeback erneut verschieben. Der 37-Jährige wird nicht wie geplant bei der Sandplatz-Veranstaltung in Monte Carlo Mitte dieses Monats auf den Platz zurückkehren.

Mick Schumacher versucht sich in der Formel 4.

Die Kameras sind auf Mick Schumacher gerichtet. Der 16 Jahre alte Sohn von Michael Schumacher fährt erstmals vor Publikum in einem Formel-4-Wagen. Das Interesse ist groß. Reden wird er vorerst nicht öffentlich.

Werner Krätschell berichtet über seine Erlebnisse in der Wendezeit.

Werner Krätschell erlebte die Wende hautnah mit. Sein Pankower Pfarrhaus war Anlaufstelle für Oppositionelle und Friedensaktivisten. In seiner Kolumne für Tagesspiegel online öffnet er sein Tagesbuch. Diesmal berichtet er vom Runden Tisch und aufschlussreichen internationalen Begegnungen in Wien.

Mit dem bewährten Quartett Andrea Petkovic, Angelique Kerber, Sabine Lisicki und Julia Görges bestreiten die deutschen Tennis-Damen das Fed-Cup-Halbfinale in Russland.

Björn Krupp wird nicht zum achtmaligen deutschen Eishockey-Meister Kölner Haie zurückkehren und hat stattdessen bei den Grizzly Adams Wolfsburg einen Vertrag bis 2017 erhalten.

Am 1.April protestierten Südkoreaner vor der japanischen Botschaft in Seoul gegen die Äußerungen von Shinzo Abe über die "Trostfrauen".

Japan hat die Geschichtsbüchern überarbeitet und versucht vor allem die Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und territoriale Fragen in ein neues Licht zu rücken. China und Südkorea sind empört.

Von Felix Lill
Enno Park und sein Implantat.

Die Masern nahmen ihm das Gehör, ein Implantat brachte es zurück. Der Berliner Enno Park sagt: Ich bin ein Cyborg, eine Mensch-Maschine. Die Verschmelzung von Körper und Technik ist für ihn eine große Chance. Für andere ein widernatürliches Experiment.

Von Sebastian Leber