zum Hauptinhalt
Reise in die Vergangenheit. Der Rock 'n' Roll-Sänger Buddy Holly hat einen Stern in Hollywood und ist der Star der fünfjährigen Tochter unserer Kolumnistin.

Wie es ist, von Buddy Holly geweckt zu werden, mit der Tochter eine musikalische Reise zu machen und die Vergangenheit zu sehen, beschreibt unsere Redakteurin Tanja Buntrock diesmal in ihrer Mutter-Kolumne.

Von Tanja Buntrock
Jens Böhrnsen (SPD)

Das Wahlergebnis in Bremen ist eine Mahnung an die SPD, sich zu ändern. Bremen ist heute ein konkurrenzfähiger Standort der Hightech-Industrie und der Wissenschaft. Vor allem aber muss die neue Landesregierung eine aktive Politik gegen die soziale Schieflage gestalten. Ein Kommentar.

Von Gerd Appenzeller
Unterwegs werden Nutzer von Smartphones und Tablet-PCs per Push-Nachricht über aktuelle Nachrichten informiert. Um den Service nutzen zu können, müssen sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Geräten für die jeweilige App aktivieren. Foto: dpa

Von Smartphones und Tablets werden in den USA bereits jetzt mehr Nachrichten abgerufen als von stationären Computern. Zugleich sinkt die Verweildauer. Was bedeutet dies für die Medien?

Das Bremer Rathaus.

Wenn Bremen wählt, schwingt immer eine Frage mit: Warum ist eine mittlere Großstadt zugleich ein Bundesland? Brauchen wir nicht eine Länderneugliederung? Vielleicht. Aber das eigentliche Problem im deutschen Bundesstaat liegt ganz woanders. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albert Funk

Großbritannien in der EU halten, Merkel in Moskau feiern, Erdogans Anstand loben - was "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu den aktuellen Themen sagt. Vier Fragen, vier Antworten.

Von Dr. Josef Joffe
Der ehemalige Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU).

Der ehemalige Kanzleramtsminister von Angela Merkel, Ronald Pofalla, hat die Öffentlichkeit offenbar über ein No-Spy-Abkommen mit den USA getäuscht. Der Druck auf ihn, aber auch auf die Kanzlerin wächst. Aus der Union gibt es nur wenige Reaktionen.

Von Christian Tretbar
Unterwegs werden Nutzer von Smartphones und Tablet-PCs per Push-Nachricht über aktuelle Nachrichten informiert. Um den Service nutzen zu können, müssen sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Geräten für die jeweilige App aktivieren. Foto: dpa

Von Smartphones und Tablets werden in den USA bereits jetzt mehr Nachrichten abgerufen als von stationären Computern. Zugleich sinkt die Verweildauer. Was bedeutet dies für die Medien?

Sondereinheiten sichern Straßen in der Stadt Kumanovo im Norden von Mazedonien. Bei Kämpfen mit Albanern sind 22 Menschen ums Leben gekommen.

Bei schweren Feuergefechten zwischen Polizei und einer bewaffneten Gruppe im Norden Mazedoniens sind seit Samstagmorgen acht Polizisten und 14 Bewaffnete getötet worden. Bei den Angreifern handelt es sich offenbar um Albaner.

Die Wohnungen von Millionen Menschen in Nepal sind zerstört.

Auch zwei Wochen nach dem starken Erdbeben in Nepal ist noch nicht überall Hilfe angekommen. Während sich die Regierung weiterhin rar macht, ist die Solidarität unter den Menschen groß. Ein Bericht aus Kathmandu.

Der längste Streik in der Geschichte der Bahn ist beendet. Rund läuft der Verkehr am Sonntag bei Fern- und Regionalbahn aber noch nicht. Viele Züge fallen aus. Ein Bahnhofsbesuch.

Von Jörn Hasselmann
Versorgung von Flüchtlingen auf der deutschen Fregatte "Hessen".

Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden.

Von Ulrike Scheffer
Beim Pferderennen würden diese Damen punkten - in der Oper eher nicht.

"Immer wieder sonntags" fragen Sie Elisabeth Binder um Rat. Sie antwortet in dieser Kolumne. Diesmal: Darf man die ältere Dame vor sich in der Oper darum bittet, ihren Hut abzunehmen, wenn dieser einem die Sicht versperrt?

Von Elisabeth Binder