zum Hauptinhalt
Diane Hielscher moderiert im Wechsel mit Till Haase die DRadio-Wissen-Sendung „Hielscher oder Haase“.

Die Medien in Zeiten von Terror und Gewalt, ungewohnte Blicke nach Nordkorea und längst überwunden geglaubte schlechte Angewohnheiten. Diane Hielscher über die zurückliegende Medienwoche.

Nico Rosberg im ungarischen Regen.

Formel-1-Spitzenreiter Nico Rosberg ist zur Pole Position für den Großen Preis von Ungarn gestürmt. Der Mercedes-Pilot verwies am Samstag seinen britischen Teamkollegen Lewis Hamilton auf den zweiten Platz. Dritter wurde der Australier Daniel Ricciardo im Red Bull.

Diane Hielscher moderiert im Wechsel mit Till Haase die DRadio-Wissen-Sendung „Hielscher oder Haase“.

Die Medien in Zeiten von Terror und Gewalt, ungewohnte Blicke nach Nordkorea und längst überwunden geglaubte schlechte Angewohnheiten. Diane Hielscher über die zurückliegende Medienwoche.

Raute allein ist manchmal zu wenig.

Alle spendeten spontan Trost - Obama, Hollande, Juncker. Von der Kanzlerin war erst 17 Stunden nach dem US-Präsidenten etwas zu hören. Doch Schweigen zeugt nicht von Empathie. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.

"Bis die Finger staubig sind" - mit Fleiß und Pragmatismus vertieft sich Dirk Jordan noch heute in seine historischen Studien

In Berlin-Zehlendorf will ein Mann die Geschichte der Deutschen nicht ruhen lassen. Ein Portrait des ehemaligen Grünen-Stadtrats, Grundschullehrers, Reisenden und Hobbyhistorikers Dirk Jordan.

Von Martin Niewendick
Rettungskräfte sitzen am 23.07.2016 in München (Bayern) an der Kreuzung am Georg-Brauchle-Ring nahe dem Einkaufszentrum, in dem Schüsse gefallen sind. Bei Schüssen am Olympia-Einkaufszentrum in München hat es am Freitag nach Angaben der Polizei Verletzte und mehrere Tote gegeben.

Zehn Tote hat es nach Polizeiangaben bei einem Terroranschlag in München gegeben. Darunter auch der Tatverdächtige. Die Ereignisse der Nacht im Liveblog zum Nachlesen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Helena Wittlich
  • Frank Jansen
  • Armin Lehmann
Frühreif. Winzer Manfred Lindicke begutachtet seine Reben. In diesem Jahr verfärben sich einige Sorten wetterbedingt zwei Wochen früher als üblich.

Pünktlich zum heutigen Winzerfest hat Manfred Lindicke seinen Weißwein abgefüllt, ein Drittel mehr als im Vorjahr. Um den auch verkaufen zu können, werben Brandenburgs Winzer um Gastronomen

Von Enrico Bellin