zum Hauptinhalt

INSOLVENZEN Knapp 4000 Bauunternehmen gibt es in Berlin, doch es werden von Jahr zu Jahr weniger. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres sind 145 Betriebe pleite gegangen .

Sigfried der Drachentöter, Peter Stuyvesant, Konrad Duden und Joseph Beuys sind so wie er dort geboren, in Wesel am Niederrhein. „Unglaublich viele bedeutende Leute.

empfiehlt versöhnende Töne im Familienstreit Armer Troubadix! Greift er zur Leier, um die Großfamilie seines kleinen gallischen Dorfes hymnisch zu erfreuen, wird er sofort gefesselt und geknebelt.

Von Andreas Conrad

Die künftigen Betreiber des Flughafens BerlinBrandenburg-International, BBI, gehen davon aus, dass das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Projekt in keinem Fall in Gänze kippen werde. Wie der Geschäftsführer Technik der Flughafen Schönefeld GmbH, Thomas Weyer, bei einer Veranstaltung der „Initiative Hauptstadt Berlin“ mitteilte, erwartet seine Gesellschaft Anfang 2006 einen rechtskräftigen Beschluss der Richter.

Die Berliner IHK, die Handwerkskammer und der Tagesspiegel suchen den wirtschaftsfreundlichsten Bezirk. Unternehmer bewerten ihre Verwaltung: www.

Der Autotunnel in der Budapester Straße in Charlottenburg wird im Frühjahr geschlossen. Das kündigten Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Dienstagabend im bezirklichen Planungsausschuss an.

Das Restaurant „cibo matto“ in Mitte heißt bald „c. matto“ – weil „Tchibo“ es so will

Für sieben von 41 Berliner Schulclubs sah es bisher düster aus: Bei einer Prüfung der Deutschen Kinder und Jugendstiftung (DKJS) wurden sie als nicht mehr förderungswürdig eingeschätzt. Sie erfüllten die formalen Mindestvoraussetzung nicht, hieß es.

Die Opposition will vor das Landesverfassungsgericht ziehen, um den Senat zu zwingen, jedes Jahr eine Finanzplanung vorzulegen. Die Klage soll im Dezember eingereicht werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Berliner SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller hält den Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) nach Berlin für „notwendig und unausweichlich“. Für die Verlagerung des BND von Pullach nach Berlin dürfe nicht nur die Kostenfrage ausschlaggebend sein.

Von Sabine Beikler

Am Samstagnachmittag kann es rund um den Preußischen Landtag zu Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration kommen. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr wollen rund 500 Schüler und Eltern für die Erhaltung der Schülerläden auf die Straße gehen.