zum Hauptinhalt

Was die DDR rund um den Hackeschen Markt verrotten ließ, wurde für hunderte Millionen saniert. Eine Schau zeigt die Ergebnisse

Von Matthias Oloew
S-Bahn Berlin

Die modernsten Züge der S-Bahn dürfen jetzt nur noch Tempo 80 fahren. Der Grund ist ein nach wie vor nicht aufgeklärter Auffahrunfall am Bahnhof Südkreuz. Da die Takte sehr eng sind, befürchten Experten nun Verspätungen im Streckennetz.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam - Das Exploratorium Potsdam widmet sich ab Dienstag dem Thema Luft. Kinder erfahren unter anderem, woraus Luft besteht, ihnen werden auch der Treibhauseffekt und die Entwicklung der Wolken erklärt.

Karnevalsumzug 2008

Unter dem Motto "Hier tanzt der Bär" zog am Sonntag zum achten Mal der Berliner Karnevalsumzug durch die City-West. Wer glaubt, Fastnacht hätte in Berlin nichts zu suchen, wurde eines Besseren belehrt. Die Veranstalter rechneten mit bis zu einer Million Besuchern.

In Berlin wird die Geschwindigkeit im Verkehr mit rund 130 Messgeräten kontrolliert. Der Stadt bringt das Einnahmen von mindestens 600.000 Euro pro Blitzer. Den Grünen ist aber die höhere Sicherheit durch mehr Kontrollen besonders wichtig - sie planen eine Initiative.

Von Stefan Jacobs

Die Fronten sind total verhärtet. Intern wird bereits eine politische Lösung zwischen Klaus Wowereit und Verdi-Chef Bsirske erörtert

Von
  • Sigrid Kneist
  • Klaus Kurpjuweit

Die Gewerkschaft Verdi streitet sich mit der BVG darum, ob nur seit 2005 eingestellte Mitarbeiter oder alle mehr Geld bekommen sollen. Die BVG will nur denen mehr zahlen, die seit 2005 eingestellt wurden. Diese haben deutlich schlechtere Konditionen.

Von Sigrid Kneist

Von Null auf Volldampf: Nach dem Ende des Warnstreiks bei der BVG kamen Bahnen und Busse erst nach und nach wieder in Fahrt. Die Mitarbeiter mussten auf Hochtouren arbeiten, um mitten am Tag durchzustarten.

Von Klaus Kurpjuweit

In Berlin werden jetzt Umweltplaketten ohne Gnade geprüft - auch wenn gerade BVG-Streik war und Verkaufsstellen früh schließen. Nur Ausländer haben eine Chance, verschont zu werden.

Von Stefan Jacobs

Neu eingestellte BVG-Mitarbeiter erhalten deutlich weniger Geld als ihre langjährigen Kollegen

Von Klaus Kurpjuweit
Dio Raucherverein

Der "Erste Berliner Raucherclub" tagt im Charlottenburger Musikcafé Dio. Er hat sich die Traditionspflege des Tabakskollegiums von Friedrich Wilhelm I. zur Aufgabe gemacht. Die Vereinstreffen haben aber verdächtige Ähnlichkeit mit einem normalen Kneipenabend.