zum Hauptinhalt

Der Termin für den Volksentscheid steht fest: Am 27. April werden die Berliner über die Zukunft des Flughafens Tempelhof abstimmen. Die Vorbereitungen laufen schon: 12. 000 Helfer für die Abstimmung werden noch benötigt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Offenbar schwinden die Chancen Berlins, bei einer Entschuldung armer Länder berücksichtigt zu werden. Denn Berlin hat im Gegensatz zu Bremen, dem Saarland und Schleswig-Holstein das Problem, dass es aktuell keine neuen Schulden macht - Sarrazin sein Dank.

Zu Hause leben trotz Alzheimer – das geht. Weil Ehrenamtliche wie Alexander Noack helfen. Der Altenpfleger betreut ein Ehepaar in dessen Wohnung und leistet manchmal detektivische Arbeit - wenn zum Beispiel der Schlüssel unter der Matratze steckt.

Die Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle: Die Finanzkontrolleure vom Zoll ermitteln in Sachen Schwarzarbeit – vor allem auf dem Bau und in Restaurants haben sie zu tun.

Erst Frühling, jetzt Frost: Das freut nur Knut. Der späte Winter schadet aber auch den Pflanzen kaum - denn die halten so einige Minusgrade aus. Und Frühlingsgefühle müssen auch nicht hinterm Berg halten, denn: Es wird milder!

Von Stefan Jacobs

Sony will sich von seinem Areal am Potsdamer Platz trennen. Dem neuesten Stand nach soll das Unternehmen Gebote von möglichen Käufern angefordert haben - Sony erwartet eine Dreiviertelmilliarde Euro. Am regen Treiben unterm Dach wird ein Verkauf wenig ändern.

Von Lars von Törne

Flüchtlinge haben es in Berlin nicht leicht. Nach Meinung des Integrationsbeauftragten des Senats und des Deutschen Roten Kreuzes liegt Berlin abgeschlagen hinten. Unklar bleibt, warum genau über die Anträge der Flüchtlinge so langsam entschieden wird.

Im langen Streit um die Haltung von 13 Schimpansen auf einem Privatgrundstück in Hönow am nordöstlichen Berliner Stadtrand hat die ehemalige DDR-Starartistin Christiane Samel einen wichtigen Etappensieg errungen. Sie darf nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) die Tiere vorerst behalten.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Bund hält an den Plänen zur Schließung des Stadtflughafens Tempelhof fest. Der Antrag für eine neue Betriebsgenehmigung würde sich über Jahre hinauszögern. Wird es einen Sonderlandeplatzfür Geschäftsleute geben?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Diesmal hat sie Zollfahnder bei Razzien in Kneipen, Cafés und Restaurants begleitet.

Das Krankenhaus Havelhöhe verkauft jetzt Aktien Mit dem Erlös soll das Gelände erworben werden

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg lehnt das umstrittene Bordell-Projekt im Wegert-Haus ab. Stadtrat Krömer begründete die Entscheidung mit unzumutbaren Störungen für die umliegenden Wohngebiete.

Hindu-Tempel

Die Berliner Hindus haben Grund zur Freude. In Neukölln entstehen gleich zwei Tempel für die Gottheiten Murugan und Ganesha. Noch ist offen, welches Haus zuerst Eröffnung feiert.

Die Schloßstraße in Steglitz soll einspurig werden. Dafür gibt es neue Fahrradwege und breitere Bürgersteige. Im Herbst soll mit dem Umbau begonnen werden.

Von Johannes Radke

Sarrazins Armen-Menü, Rauchverbot, BVG-Tarifstreit – im Parlament stand gestern fast jedes Thema, das die Stadt zurzeit bewegt, auf der Tagesordnung. Entsprechend munter wurde debattiert