zum Hauptinhalt

Michael Kunze,52, ist ein Skeptiker. Dass die Moderne mit ihren spiegelglatten Oberflächen und dem gleißenden Licht der Aufklärung ohne Alternativen ist, mag er nicht glauben.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat sich überraschend dafür ausgesprochen, mehr Eigentumswohnungen in Berlin zu bauen. „Der Anteil kann deutlich höher werden“, sagte er am Freitag als Gastredner bei den „Berliner Wirtschaftsgesprächen“ im Capital Club am Gendarmenmarkt.

SAUBERER ERICH WEINERTAn der Kreuzung Prenzlauer Allee/Ostseestraße befindet sich nicht nur das Kulturzentrum „Brotfabrik“, sondern auch der Erich-Weinert-Park. Dort steht eine Bronzestele mit Büste für den Schriftsteller Erich Weinert.

Schön brrraun. Nicht jeder Asylsuchende ringt in Hellersdorf um Akzeptanz. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, eine Woche ist es nun her, dass rund um das Hellersdorfer Asylbewerberheim mit Nazi- und Gegendemo alles seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Wir, einst groß geworden in relativer Nachbarschaft eines blitzfriedlichen Asylbewerberheims, sind seitdem nicht müde geworden, nachzudenken: Wenn einige Hellersdorfer nun partout kein Heim haben wollen, womit könnte man sie dann beglücken?

Kardinal Woelki will Pfarreien fusionieren. Das kommt bei den Mitgliedern weiterhin nicht gut an.

Von Claudia Keller

Wie bekommt man Geld für Kunst und kreative Arbeit? Das sei spätestens seit Mozart ein großes Thema, vermerkte Sänger Max Raabe gewohnt lakonisch bei der Eröffnung der Verdi-Ausstellung „Unternehmen Oper“ am Donnerstagabend in der Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1.

Der letzte von vier aufeinanderfolgenden Abenden, der finale Berlin-Auftritt von Peter Fox und seinen Mitstreitern. Seeed stehen auf der Bühne der ausverkauften Wuhlheide in Köpenick, vor ihnen 17 000 Konzertbesucher.

Von Nana Heymann
Am 30. August wartete Cemal Altun auf die Verhandlung. Wenig später sprang er plötzlich auf und aus dem Fenster des im sechsten Stockwerk gelegenen Gerichtssaals in den Tod.

Vor 30 Jahren sprang der anerkannte Asylberechtigte Cemal Altun aus dem Gerichtssaal in den Tod. Das Bundesinnenministerium wollte ihn damals in die Türkei ausliefern. Am Freitag wurde seiner in Berlin gedacht.

Von Sigrid Kneist
Tischlein, deck dich. Am Pavillon auf dem Rüdesheimer Platz gibt’s den Wein, das Essen kommt aus dem Picknickkorb.

Am Rüdesheimer Platz sprudelt auch dieses Jahr wieder der traditionelle Rheingauer Weinbrunnen und lockt viele Besucher an. Winzer schenken dort selbst gekelterten Wein aus. Wer jedoch etwas essen möchte, muss selber kochen, denn hier steht der edle Tropfen im Mittelpunkt.

Von Stella Hombach
Scorpion fs Enduro: Das neue E-Trike von HP Velotechnik.

Der eingebaute Rückenwind für Fahrräder bleibt im Trend. Die sogenannten Pedelecs werden nicht nur erschwinglicher, sie erschließen auch immer mehr Nischen. Auf der Fahrrad-Messe Eurobike sind für die kommende Saison auch Lastenräder, Enduro-Bikes und Liegeräder.

Sehen und gesehen werden ist wichtig. Aber das hilft nichts, wenn der Akku in kurzer Zeit aufgebraucht ist.

Akku oder Batterie? Die neuen Vorschriften geben Radfahrern endlich die Freiheit sich von den Dynamoleuchten zu verabschieden. Aber besonders helle Akkuleuchten haben auch ihren Preis.

Es geht um einen einsamen Sandkorn, um eine durstige Blume und eine Prinzessin, die Bauchschmerzen hat. Es geht um Alltagsgeschichten, die sich in Neukölln abspielen. Nun hat die Werkstatt für Veränderung diese Geschichten las Theaterstück aufbereitet.

Von Sara Schurmann

Der Schokoladen-Spezialist Holger In’t Veld ist mit frischen Ideen in die Szene zurückgekehrt. „Bonvodou“ heißt seine Marke.

In Grünau liefern sich Recycling-Boote ein ziemlich trashiges Wettrennen.

Von Luisa Hommerich