zum Hauptinhalt
Simon Grothe ist 19 Jahre alt und in Wedding geboren. Seit seinem Abitur im letzten Jahr schreibt er für den Tagesspiegel. Er leitet die 40-köpfige Redaktion des "Schreiberlings", dem neuen Jugendblog des Tagesspiegels.

Die Jugend ist orientierungslos? Stimmt! Und das ist auch gut so! Denn auf der Suche nach dem Weg durchs Leben reisen wir in fremde Länder, lernen Menschen kennen, finden Geschichten. Darum geht es im neuen Jugendblog des Tagesspiegel. Schauen Sie doch mal rein!

Stigmata ist der Plural von Stigma und bedeutet laut Wikipedia: "Stich-, Punkt-, Wund- oder Brandmal"

Deine Mutter ist tot. Wenige Wochen später erhältst du ein Paket mit einem alten Fotoalbum, einem Flyer für ein Elite-Jugendcamp und der Aufforderung "Wenn du wissen willst, wer die Mörder deiner Mutter sind, dann meldest du dich an.". Was tust du ?

Tatiana Maslany spielt die Hauptperson Sarah und wurde für ihre Leistung in der Serie für einen Golden Globe Award nominiert.

In der kanadischen TV-Serie "Orphan Black" spielt Tatiana Maslany viele Rollen, die alle die gleich aussehen. Protagonistin Sarah wurde geklont und ihr ist eine Organisation auf den Fersen, die sich ganz besonders für sie zu interessieren scheint.

Unsere Autorin Anna Dombrowsky hat vergessen ein Foto zu machen. Leider ist sie momentan in Glasgow und berichtet vom schottischen Referendum. Daher seht ihr hier zwei Freundinnen unserer Fotografin.

„Wieso wollt ihr denn trampen?!“ Meine Eltern sind nicht gerade begeistert, dass meine Schwester und ich diesmal per Anhalter nach Leipzig fahren wollen. „Es gibt doch eine gute Busverbindung da hin! Die kostet nur sieben Euro!“ Darum geht es aber gar nicht. Wir wollen herausfinden: Kann man im Deutschland des 21. Jahrhunderts noch immer ohne Knete von einem Ort zum anderen reisen?

So hoch sind die Ausgaben 2014. Finanzsenator Nußbaum bekommt den Haushalt nicht in den Griff.

Berlin gibt immer mehr Geld aus. Momentan steigen auch die Steuereinnahmen und gleichen die 3,6 Prozent Mehrausgaben aus. Doch Berlin schafft es nicht, die Ausgaben langfristig in den Griff zu bekommen. Das wird sich rächen, wenn der Boom vorbei ist.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach