zum Hauptinhalt
Leiser Stadtflitzer: Im Mai soll die Formel E über das Tempelhofer Feld sausen und dem Stadtrennen der Formel 1 in Monaco Konkurrenz machen.

Die Stadt kehrt im Mai mit Elektro-Autos in den Rennsport zurück - zeitgleich mit der Formel 1 im Fürstentum. Geld vom Land Berlin gibt es dafür allerdings nicht, betont Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU).

Von Christian Hönicke
Sieht aus wie Gas, ist aber keines. Die Kandelaber vor dem Charlottenburger Schloss werden inzwischen mit moderner Lichttechnik betrieben. Die Modernisierung historischer Gasleuchten mit LED ist ein eigenes Geschäftsfeld geworden.

In der Stadt gibt es von allem zu viel. Lärm, Schmutz, Bewegung. Auch öffentliche Beleuchtung ist dabei ein Ärgernis. Plätze und Straßen gehen in einer „Soße“ unter, und Energie wird an den Himmel verschwendet. Ein Spaziergang durch einen Berliner Notstand

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Stefan Jacobs
Alte Laternen statt innovative Konzepte: Berlin hinkt bei der Umsetzung seines Lichtkonzepts hinter den eigenen Vorgaben her.

Vor vier Jahren hat der Senat ein Konzept zur stromsparenden Beleuchtung der Stadt beschlossen. Doch statt es konsequent umzusetzen, lässt er Fördermittel verfallen und streitet sich mit dem Bund.

Von Dagmar Dehmer
Plakativ. Viele Mieter in Berlin machen sich Sorgen wegen des Verkaufs ihrer Wohnungen.

Unsere Leser erhoffen sich nicht viel von der Mietpreisbremse. Die ehemalige Lungenklinik am Wannsee soll ein Flüchtlingsheim werden. Der Tagesspiegel lädt Leser zur Flughafen-Besichtigung am BER ein. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Mittwochmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!

Von Ingo Salmen