zum Hauptinhalt
Das Wiener Landgericht für Strafsachen.

Mit Drogen haben drei junge Männer ein 13 Jahre altes Mädchen willenlos gemacht und vergewaltigt, daraufhin starb sie. Nun fielen die Urteile.

Deutsche Fahnen und Banner auf den Tribünen nach dem Spiel zwischen Deutschland und Japan im Khalifa International Stadium am 23. November 2022 in Doha, Katar.

Das DFB-Team soll für Vielfalt stehen und für ein deutsches Wir-Gefühl, für westliche Werte und diffusen Stolz. Doch die Vereinnahmung funktioniert von keiner Seite.

Ein Kommentar von Hannes Soltau
 Die zu einer langen Haftstrafe verurteilte Kolesnikowa hat die Intensivstation ihres Gefängnisses wieder verlassen.

Aus unbekannten Gründen lag die Oppositionelle Kolesnikowa auf der Intensivstation. Nun wurde sie entlassen, ihr Anwalt hat weiterhin direkten Zugang zu ihr.

InfoWars-Gründer Alex Jones.

Der Amoklauf an der Sandy-Hook-Grundschule im Jahr 2012 habe nie stattgefunden, behauptete Jones. Falschbehauptungen wie diese führten ihn nun in die Insolvenz.

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hält eine Rede in Berlin.

Vergangene Woche kam es zu mehreren Angriffen auf Synagogen in Nordrhein-Westfalen. Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz sieht eine „neue Dimension der Gewalt gegen jüdisches Leben“.

Der enttäuschte Niclas Füllkrug

Die spanischen Medien bedanken sich beim DFB-Team für die Schützenhilfe. In den USA ist von einer „Demütigung“ die Rede. Eine Auswahl.

Ulrich Wickert, Journalist und Autor, lebt in Hamburg.

Der Krimiautor und ehemalige „Tagesthemen“-Moderator über Faktentreue, den RBB-Skandal, das deutsch-französische Verhältnis – und seine Joggingrunden gegen Stress.

Von Joachim Huber