zum Hauptinhalt
Rammstein Frontsänger Till Lindemann (r) feuert auf der Bühne mit einem Flammenwerfer auf Band-Mitglied Christian Lorenz (l) während des Titels «Mein Teil» im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee mit dem neuen Album «Zeit».

Anfang der Woche noch hatte die Band jegliche Vorwürfe gegen sie dementiert. Doch der öffentliche Druck steigt. Nun hat sie sich erneut zu Wort gemeldet.

Eine Person hält eine Bibel in der Hand, während die Bibel im Kapitol von Utah vorgelesen wird.

In Utah ist es seit 2022 möglich, Bücher mit „pornografischen Inhalten“ an Schulen zu verbieten. Daraufhin wollten einige Eltern die Bibel verbannt sehen.

„Was sollen die anderen Leute denken?“

Sanfte Erziehung funktioniert nicht immer, sagt unsere Autorin. Ihre afghanischen Eltern hatten die Devise „belohnen und bestrafen“. Hat ihr nicht geschadet. Oder?

Eine Kolumne von Farangies Ghafoor
Hunderte von Helfern versuchen im Wrack des verunglückten ICE 884 Opfer des Zugunglücks zu bergen.

101 Menschen starben, 105 wurden verletzt, Gerichte konnten die Schuldfrage nie klären. Doch die Bahn hat Lehren daraus gezogen. Nur deren Umsetzung geht schleppend voran.

Von Adrian Schulz
Jochen Schweizer

Jochen Schweizer, Stuntman und Gründer einer Gutscheinfirma, ist ausgezogen, das Abenteuer zu demokratisieren. Jetzt macht er sich Sorgen um sein unternehmerisches Erbe.

Von Joana Nietfeld
Das ukrainische Sendeverbot für Fernsehsender mit Verbindungen zum Putin-Freund Medwedtschuk Anfang 2021 war ein entscheidender Faktor für die Kriegsentscheidung des Kremlherrschers.

Der russische Überfall auf die Ukraine kam für viele im Westen völlig überraschend. Doch Recherchen in Putins Umfeld zeigen: Der Kremlherrscher fasste den Beschluss lange im Voraus.

Von Ilya Zhegulev