zum Hauptinhalt
Feuerwehrmänner waten durch Dortmund.

Die Feuerwehr ist mancherorts im Dauereinsatz, der Zugverkehr ist landesweit beeinträchtigt. Lokal drücken Wassermassen in Keller und auf Straßen. Der DWD warnt weiter vor Starkregen.

Unter Verdacht – Till Lindemann.

Warum wird nicht ermittelt, hieß es bei den Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger schnell. Einblicke in die Arbeit der Staatsanwaltschaft.

Von Jost Müller-Neuhof
Die „Luise Königliche Weisse“ der Brauerei Lemke wird im Fass gereift.

Früher tranken die Berliner ihr säuerliches Weizenbier eimerweise. Jetzt hauchen Craft-Brauer dem idealen Getränk für heiße Tage neues Leben ein.

Von Ferdinand Dyck
Symbolträchtiger Auftritt: Tansu Çiller lässt im Wahlkampf 1995 Friedenstauben fliegen.

Drei Jahre lang war sie die bisher einzige Ministerpräsidentin der Türkei. Sie weckte Erwartungen auf mehr Demokratie und Menschenrechte. Was blieb davon?

Von Susanne Güsten
Hass und Verachtung gegenüber Frauen ist noch immer Alltag – ebenso wie das Gefühl vieler Männer, sie könnten damit ungestraft davonkommen.

Die MeToo-Debatte thematisiert nur einen Teil des Problems. Die Polizeiberichte zeigen: Täglich verüben Männer sexuelle Attacken. Eine Dokumentation der unablässigen Frauenverachtung.

Von
  • Daniel Erk
  • Alexander Forsthofer
Der Anteil der Ein-Personen-Haushalte hat sich seit 1950 mehr als verdoppelt (Symbolbild).

Die Wohnverhältnisse in Deutschland wandeln sich: Immer mehr Menschen leben allein. Zudem gebe es mehr Haushalte, in denen unverheiratete Paare oder WGs wohnen, als noch vor 73 Jahren.

21.06.2023, Bayern, Straubing: Arthur Loibl, ehemaliger Passagier der „Titan“, steht mit einem Foto der Titanic in seinem Haus.

Bei der Suche nach dem vermissten Mini-U-Boot „Titan“ rennt den Rettern die Zeit davon. Ein Deutscher fiebert bei der Suche besonders mit: Arthur Loibl. Er war selbst schon im Tauchboot.