zum Hauptinhalt
Schüler legen bei einer Gedenkfeier Rosen vor eine Gedenktafel mit den Namen der verstorbenen Opfer das Absturzes der Germanwings-Maschine (Archivbild).

32 Angehörige des Absturzes eines Germanwings-Flugzeugs im Jahr 2015 fordern zusammen etwa 1,2 Millionen Euro Schmerzensgeld. Die Lufthansa leistete bereits Zahlungen.

Eine Schülerin entsperrt im Unterricht in einer Berliner Schule ihr Smartphone.

Damit die Schüler nicht unnötig abgelenkt sind, sollen Handys in den Niederlanden im Klassenraum verboten werden. Schulen sollen nun individuelle Regeln aufstellen.

Sandsturm im Zentral-Iran (Archivbild).

In der trockenen Provinz Sistan und Belutschistan im Südosten vom Iran gefährden Wetterextreme die Bevölkerung. Der Klimawandel trifft die Region besonders stark.

Eine Ecstasy-Pille «Blue Punisher».

Die Polizei wurde auf einen Mann in einem Auto aufmerksam, weil er mit einem Joint gewunken hatte. Im Auto, welches vom Fusion-Festival kam, entdeckten die Beamten verschiedenste Drogen.

„Präventiv sollte besonderes Augenmerk auf Jungen gelegt werden.“

Drei Viertel aller Männer holen sich bei Problemen keine Hilfe, ein Drittel findet Gewalt gegen Frauen okay. Wie lässt sich das ändern? Björn Süfke über abwesende Väter und Tränen auf dem Sterbebett.

Von Fabian Soethof
Die französische Bahn SNCF muss für das Überfahren einer Katze eine Entschädigung bezahlen (Symbolbild).

Nachdem in Paris ein Zug eine Katze überfahren hatte, brachten Tierschutzorganisationen einen Prozess in Gang. Jetzt muss die französische Bahn den Besitzerinnen der Katze je 1000 Euro zahlen.

Klimaprotest von Fridays for Future Anfang März in Bremen.

Die Bremer Ortsgruppe von Fridays for Future löst sich auf. In ihrer Erklärung erhebt die Gruppe schwere Vorwürfe gegen die Dachorganisation in Deutschland.

Julia Krittian ist medienübergreifende Chefredakteurin des MDR.

Der MDR übernimmt vom RBB das „ARD-Mittagsmagazin“. Im Interview spricht Chefredakteurin Julia Krittian über das Konzept – und den Vorwurf, der Sender setze nur auf Moderatoren mit ostdeutschem Hintergrund.

Von Joachim Huber
Mark Zuckerberg und Elon Musk in einer Fotocollage

Im US-App-Store von Apple wurde die Anwendung mit dem Namen Threads angekündigt. Twitter führt unterdessen Gebühren für „TweetDeck“ ein.