zum Hauptinhalt
27.06.2023, Italien, Rom: Besucher gehen am Kolosseum in Rom vorbei.

Ein Schüler aus Deutschland kratzte an einer Wand im Kolosseum in Rom, bis er vom Sicherheitspersonal ertappt wurde. Es ist der dritte Fall innerhalb von wenigen Wochen.

Einsatzkräfte der Polizei untersuchen einen Explosionsort in den Niederlanden.

Es sei ein Wunder, dass es bisher bei der Anzahl an Sprengstoffanschlägen in den Niederlanden noch keine Toten gegeben habe, sagt die Polizei. Hotspot ist die Hafenstadt Rotterdam.

Familienkrankheit Alkohol: Viele Angehörige werden von der Sucht ihrer Verwandten oder Partner mit hinuntergezogen, bis sie sich selbst aufgeben.

Sie erleben Schläge, Vernachlässigung und Gefühllosigkeit – ein Mann, eine Frau und eine Tochter von Alkoholikern berichten über das Leben mit der „Familienkrankheit“.

Von Katja Demirci
Ein Polizeiauto steht vor einer Absperrung (Symbolbild).

In Hamburg ist ein sechs Jahre alter Junge aus dem dritten Stock gefallen. Ein Notarzt konnte das Kind nicht mehr retten, die Kriminalpolizei geht von einem tragischen Unfall aus.

Menschen suchen in der Isar in München Abkühlung vor den heißen Temperaturen.

Am Wochenende wurde auch in Deutschland der bislang heißeste Tag des Jahres gemessen. Der Süden Europas leidet seit Tagen unter der Hitze – eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Von Hannah Prasuhn
Urlauber genießen die Sonne in Schleswig-Holstein.

Immer mehr Menschen können sich eine Auszeit vom Alltag finanziell nicht erlauben, wie Daten des Statistikamtes der EU preisgeben. Vor allem Alleinerziehende, aber auch Rentner sind betroffen.

Die Totally Hair Barbie aus den Neunzigern.

Der Hype um den neuen Barbie-Film von Greta Gerwig ist groß. Seit 1959 die erste Puppe auf den Markt kam, war sie mehr als nur ein Spielzeug. Wofür steht sie heute?

Von Inga Barthels

Alkohol ist allgegenwärtig, obwohl er für den Einzelnen und die Gesellschaft sehr schädlich ist. Wie kann das sein? Eine Spurensuche.

Von
  • Katja Demirci
  • Sebastian Leber