zum Hauptinhalt
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), damaliger Bundesverteidigungsminister, und seine Frau Stephanie Freifrau zu Guttenberg kommen zu einem Benefizkonzert in die Philharmonie Berlin. Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Frau Stephanie gehen getrennte Wege. (Archiv)

Sie zählten einst zu den schillerndsten Paaren der deutschen Politik. Dann folgte der Bruch mit Plagiatsaffäre und Ausreise in die USA. Nun ist die Trennung der Eheleute bekannt geworden.

Beengte Wohnverhältnisse: Doppelstockbett

Während unsere Autorin noch im großzügigen, billigen Berliner Altbau aufgewachsen ist, teilen sich ihre Kinder heute selbstverständlich ein Zimmer. Wie lange geht das noch gut?

Von Constanze Nauhaus
Ein Mann schiebt einen verwundeten ukrainischen Soldaten in einem Rollstuhl durch die Straßen von Kiew.

Vor einem Jahr war Tankred Stöbe zum ersten Mal für Ärzte ohne Grenzen im Kriegsgebiet, kürzlich ging sein dritter Einsatz zu Ende. Ein Gespräch über unterirdische Kliniken und das Leben in einer Geisterstadt.

Von Annett Heide
Der Benz-Victoria Vis-à-vis, 1886 von Carl Benz entwickelt, wurde zum ersten Taxi.

Nach der Erfindung des Autos dauerte es nur wenige Jahre, bis Passagiere für ihre Mitnahme zahlten. Doch es war eher ein Zufall, dass daraus ein Fahrdienst entstand. Eine kleine Historie.

Von Jana Kugoth
Uwe Brandl und Clara Herrmann.

Uwe Brandl von der CSU ist Bürgermeister von Abensberg, das Friedrich Merz für Deutschland hält. Die Grüne Clara Herrmann regiert seit knapp zwei Jahren Kreuzberg. Ein Streitgespräch zur Lage der Nation.

Von
  • Karin Christmann
  • Esther Kogelboom
 Probealarm auf dem Handy mit Warnnachricht zum bundesweiten Alarmtag um 11 Uhr.

Nach dem Warntag ist vor dem Warntag: Nach dem gestrigen Probealarm bittet das Bundesamt die Bevölkerung um Feedback. Auch der Termin für den nächsten Warntag steht schon fest.

Von Miriam Rathje