zum Hauptinhalt

Fachkräftemangel - wer heutzutage davon spricht, meint vor allem hochqualifizierte Arbeitskräfte für die IT-Branche. Nach einer Untersuchung des Forschungsinstituts für Arbeit, die das Bundesbildungsministerium anführt, konnte im ersten Halbjahr 2000 fast jede zweite offene Stelle in der Computer-Branche nicht besetzt werden.

Müsste der Schauspieler Mario Adorf als Werbe-Mafioso für die "Aachener und Münchener-Versicherung" mal die brutalen Schläger der SA und SS in der Nazizeit bewerten, dann würde er wie in seinen TV-Werbespots vielleicht auch resigniert flüstern: "Diese Kerle sind zu gut versichert."In der Tat konnten nämlich die NS-Rabauken bei ihren Saalschlachten und Straßen-kämpfen besonders ungeniert und rücksichtslos auf ihre Gegner und Widersacher eindreschen.

Während Weiterbildung in den angelsächsischen Ländern bereits als Dienstleistungsprodukt international vermarktet wird, steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen. Das ergab die jüngste Studie zum Weiterbildungsmarkt, die die Unternehmensberatung Arthur Anderson im Auftrag des Bundesbildungsministeriums (BMBF) erstellt hat.

Ein Beweis, der keiner ist, hat manchmal größere Wirkung als alle wissenschaftlich gesicherten Fakten zusammen. So wissen seit vergangenem Sommer viele Menschen, dass das Eis in der Arktis zu schmelzen begonnen hat.

Von Thomas de Padova

Der Druck auf die Oderdämme steigt: Die natürlichen Uferzonen der Zuflüsse sind dem Beton zum Opfer gefallen, Überflutungsflächen schwinden, jeder Regenschauer lässt die Pegel schwellen, nur die Deiche bieten Schutz. Das weiß man seit der letzten großen Überschwemmung der Oder im Juli 1997.

Hurra, hurra, die Schule brennt! Dieser angegraute Hit aus Pennälerzeiten wird heute vielen wehmütig in Erinnerung kommen, denn nach all dem Gerede über Informationszeitalter und Wissensgesellschaft ist nun tatsächlich der Ernstfall eingetreten: Schule ist überall und kein Ende des Lernens in Sicht.

Wer sich zu einer Weiterbildung entschließt, steht vor einer Vielzahl von Angeboten und Anbietern. Allein die Volkshochschulen und Einrichtungen der beiden Kirchen bieten nach Angaben des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) in Frankfurt mehr als 800 000 Kurse an.