zum Hauptinhalt

Was ist ein Pickel überhaupt?Wenn Talgdrüsen, die unsere Haut geschmeidig machen, zu viel Fett produzieren, verstopfen die Poren: Mitesser entstehen - und damit Räume, in denen sich Bakterien wohl fühlen.

Aus der Pisa-Studie sollten keine voreiligen Schlüsse gezogen werden. Das sagte Hubert Markl, scheidender Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, auf der Jahrespressekonferenz seiner Gesellschaft am Dienstag in Berlin.

Von Hartmut Wewetzer

Keine vorweihnachtliche Besinnung sondern Streikstimmung machte sich gestern an der Freien Universität breit. Mit überwältigender Mehrheit stimmten die Studierenden für einen zunächst befristeten Besetzungsstreik, der sofort begann und bis einschließlich Donnerstag gehen wird.

Von Anja Schreiber

Bereits in der Eiszeit und unmittelbar nach ihrem Ende haben Menschen viele Tierarten ausgerottet, berichten Richard Roberts von der University of Melbourne in Australien und John Alroy von University of California in Santa Barbara (Science, Band 292, Seiten 1888 und 1893). Als die ersten Menschen vor rund 56 000 Jahren Australien erreichten, lebten dort 23 Arten von Säugetieren, Reptilien und Vögeln, deren Exemplare mehr als 45 Kilogramm auf die Waage brachten.