zum Hauptinhalt

52 ZIPPERLEIN (37) Wann spricht man davon? Dass der Anfangsrausch, das ständige Prickeln und die wilde Leidenschaft sich im Laufe der Beziehung legen, ist normal.

Von Ruth Ciesinger Das deutsche Bildungssystem sitzt in der Ecke und schämt sich, trotzdem ist die Wirtschaft noch nicht untergegangen. Das liegt an der „jungen Elite“, sagt das Allensbach Institut; 131 dieser Männer und Frauen unter 39 Jahren hat das Institut im Auftrag der Unternehmensberatung McKinsey und „Capital“ nach deren bildungstechnischem Werdegang befragt.

11. September 1985: Erstmalig durchfliegt eine Raumsonde gezielt den Schweif eines Kometen: Der „International Comet Explorer“ nähert sich dem Kometen Giacobini-Zinner bis auf 7800 Kilometer.

Von Rainer Kayser Am Anfang war die Erde wüst und leer, verbrannt von den sengenden Strahlen der jungen Sonne. Doch so blieb es nicht lange: Aus den Tiefen des Alls kamen die Kometen und machten aus der Erde eine blühende, lebensfreundliche Welt.

Von Bärbel Schubert Als Konsequenz aus der Schuluntersuchung „Pisa“ hat Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) alle Verantwortlichen zu einer „nationalen Anstrengung“ für die Bildung der Kinder aufgerufen. Der Bund will sich daran beteiligen, „damit wir beim Bildungsniveau in zehn Jahren wieder international unter den ersten fünf sind“, sagte Bulmahn am Dienstag in Berlin.