zum Hauptinhalt

Forscher versprechen sich mehr von ausgewogener Ernährung und viel Bewegung als von Hormonpräparaten

Die abschließende Auswertung des innerdeutschen Schulleistungsvergleichs PisaE lässt weiter auf sich warten. Eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr ist nach Auskunft des Max-Planck-Instituts für Bildungsplanung nicht wahrscheinlich.

Die ComputerTomografen werden immer schneller: Jetzt erhielt das Institut für Radiologie der Charité (Campus Mitte) ein Gerät, das etwa in der Herzdiagnostik nur noch 50 Millisekunden für eine Aufnahme benötigt. Der eine Million Euro teure Tomograf der Firma Toshiba setzt das Bild des Herzens innerhalb von Minuten zu einem diagnostizierbaren Bild zusammen.

Detlev Ganten, Chef des MaxDelbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch, ist mit der Treviranus-Medaille ausgezeichnet worden, der höchsten Auszeichnung, die der Verband deutscher Biologen vergibt. Ganten erhielt sie für seine Verdienste beim Aufbau des 1992 gegründeten MDC, einer Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin-Buch, sowie für seinen „Dialog mit Politik und Gesellschaft“.

Kalorien knapp zu halten, ist bislang die einzige Methode, mit der sich – im Tierexperiment – das Leben verlängern lässt. Das zeigen Studien an Spinnen, Mäusen, aber auch an Affen – und insofern ist die Vermutung nicht ganz abwegig, dass dieses Prinzip auch auf den Menschen zutreffen könnte.