zum Hauptinhalt

Als hätte ein Wettrennen eingesetzt: Bereits 40 deutsche Hochschulen boten im vergangenen Jahr KinderVorlesungen an, 2004 wird ihre Zahl voraussichtlich auf 70 steigen. Kinder-Unis gibt es inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und Österreich.

Die Präsidenten der in der Union zusammengeschlossenen deutschen Akademien der Wissenschaften haben auf die Empfehlungen des Wissenschaftsrates reagiert, eine Nationale Akademie der Wissenschaften zu gründen: Dazu haben sie am 20. Febraur einen Ausschuss eingesetzt, der bis Mitte Juni ein Modell für eine effizientere Außenvertretung der deutschen Wissenschaft ausarbeiten soll, wie die Union meldet.

Die Kinder-Unis gefallen allen – besonders Erwachsenen. Denn auch die sehnen sich nach einer erklärbaren Welt

Von Dorothee Nolte

Bremer Studenten verkaufen ihre Aktfotos in einem Kalender, um eine neue Bibliothek anzuschaffen

Von Tilmann Warnecke

Schwefel (Sulfur) gehört zu den häufig verordneten Arzneien. Es ist neben Phosphor und Arsen eines der Hauptmittel gegen brennende Schmerzen und wird bei Atemwegsinfekten, Magenschleimhautentzündung, Leberleiden, Akne, Furunkeln, Ekzemen und vielem mehr verschrieben.

Die Tollkirsche (Belladonna) gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist eine weit verbreitete strauchartige Staude. Sie hat auch in der herkömmlichen Medizin eine gewisse Bedeutung erlangt, weil mit dem aus ihr gewonnenen Alkaloid Atropin früher Asthma behandelt wurde.

Die Küchenschelle (Pulsatilla) gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist in der Homöopathie sehr beliebt. Als Arzneigrundlage werden ganze Pflanzen verwendet.

Arzneien aus der getrockneten Tinte des Tintenfischs (Sepia officinalis) sind in der Homöopathie sehr gebräuchlich. Sepia gilt vor allem als „Frauenmittel“, das besonders für die Pubertät und die Wechseljahre geeignet sein soll, also für Phasen hormoneller Umstimmung.