zum Hauptinhalt

Vor etwa 200 Millionen Jahren sprengten die Kontinente auseinander und verteilten sich weit über den Globus, wobei sich die nördliche Hemisphäre üppiger eindeckte als die südliche. Dennoch konnte der Südpol ein stattliches Stück Land an sich binden.

Von Thomas de Padova

Antimaterie ist Materie, die aus Anti-Elementarteilchen aufgebaut ist, also Gegenstücken zu „normalen“ Elementarteilchen. Das Antiteilchen zum Elektron heißt Positron.

Die Wirtschaft soll intensiver Spitzenforschung und Spitzenlehre an den deutschen Hochschulen fördern. Unternehmen müssten mehr Geld – etwa in Stiftungslehrstühle oder Stipendienprogramme für Studenten – investieren, forderte Margret Wintermantel, Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, gestern in Berlin.