zum Hauptinhalt
Stress kann dazu führen, dass vermehrt hochkalorische, ungesunde Nahrung zu sich genommen wird.

Bei Stress greifen viele Menschen zu Schokolade oder anderen hochkalorischen Lebensmitteln. Das Sättigungsgefühl scheint ausgeschaltet zu sein. Warum eigentlich?

Von Anja Sokolow, dpa
Kohlenhydrate am Abend verhindern nicht den Abnehmerfolg.

Wer abends auf Nudeln und Reis verzichtet, nimmt besser ab – behaupten Verfechter eines strengen Kohlenhydrat-Regimes. Doch entscheidend ist etwas ganz anderes.

Eine Kolumne von Hauke Hohensee
Wer seine Muskeln im Knie regelmäßig trainiert, kann Verletzungen vorbeugen - dabei kommt es auch auf Balance, Kraft und Koordination an.

Ein Kreuzbandriss ist schmerzhaft und muss oft operiert werden. Meist dauert es Monate, bis man nach der Verletzung wieder richtig Sport machen kann. Tipps, wie Sie das vermeiden.

Die vier Nebenschilddrüsen sitzen neben der Schilddrüse. Eine Fehlfunktion kann zu einem erhöhten Kalziumspiegel führen.

Auch ein nur gering erhöhter Kalziumspiegel kann auf Dauer der Gesundheit schaden. Nierensteinen, Fatigue, Magen-Darm-Beschwerden, Osteoporose und Gefäßerkrankungen sind möglicherweise die Folge.

Wenn Sexualität und der weibliche Körper tabuisiert werden, kann das bei Frauen zu einer Angststörung führen – dem Vaginismus.

Kein Sex, kein Tampon, keine gynäkologische Untersuchung – bei Frauen mit Vaginismus ist die Scheide wie verschlossen. Die medizinische Versorgung hierzulande: mindestens mangelhaft.

Von Frieder Piazena