zum Hauptinhalt
Syriens Präsident Bashar al-Assad im Oman.

Dank der Erdbebendiplomatie feiert der syrische Diktator seine Rückkehr in die arabische Staatengemeinschaft. Nach vielen Zerwürfnissen. Um Moral ging es dabei nie.

Von Kristin Helberg
Ukraine, Butscha: Eine Frau geht auf einer Straße, die übersät ist mit zerstörten russischen Militärfahrzeugen.

Wagner-Chef macht Verteidigungsminister Schoigu Vorwürfe, Nato-Generalsekretär will Russland Grenzen aufzeigen. Der Überblick am Abend.

Von Dana Schülbe

Der erste Teil der Justizreformen wurde in der Knesset in erster Lesung angenommmen. Eine ungewöhnliche Allianz schlägt Alarm.

Von Mareike Enghusen
Taiwans Außenminister Joseph Wu bei einer Pressekonferenz im November 2022 in Taipeh.

Während Joe Biden der Ukraine Hilfe zusichert, finden ranghohe Beratungen zwischen Taiwan und den USA statt. Taipeh und Washington sind besorgt über Chinas militärische Drohungen.

Von Cornelius Dieckmann
Die US-Botschafterin Lynne Tracy in Moskau Ende Januar.

Der aggressive Kurs der USA würde dem russischen Außenministerium zufolge die Konfrontation mit Russland vertiefen. Antirussische Aktivitäten sollen beendet werden.

22.02.2023, Palästinensische Gebiete, Nablus: Israelische Streitkräfte feuern Tränengas auf palästinensische Demonstranten während den Zusammenstößen. Bei einem israelischen Militäreinsatz in Nablus im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben mindestens mehrere Palästinenser getötet worden. Foto: Ayman Nobani/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Infolge eines Militäreinsatzes in Nablus im Westjordanland wurden neun Menschen getötet. Über hundert Personen wurden dabei verletzt.

(FILES) In this file photo taken on June 17, 2016, former President of Peru Alejandro Toledo speaks during a discussion on Venezuela and the OAS at The Center for Strategic and International Studies (CSIS) in Washington, DC. - The United States has authorized the extradition of former Peruvian president Alejandro Toledo, who served from 2001 to 2006, to face charges of corruption in his home country, Peru's prosecutor's office said February 21, 2023. "We have been informed that the US State Department authorized the extradition of Alejandro Toledo Manrique for the crimes of collusion and money laundering," the prosecutor's office said on Twitter. (Photo by Mandel Ngan / AFP)

Die USA genehmigen die Auslieferung von Perus Ex-Präsident Toledo. Nun hofft die Staatsanwaltschaft auf eine „Feinabstimmung“ innerhalb der nächsten acht Wochen.

Das Twitter-Logo wird auf dem Bildschirm eines Laptops dargestellt.

Mit wenig Geld können sich Abo-Kunden den sogenannten blauen Haken kaufen. Für Fake-Accounts ist so eine Verbreitung ihrer Kampagnen ein Leichtes.

Der 15-jährige Muhammad Al-Mula sitzt in der Nähe seines zerstörten Hauses, das durch das Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze zerstört wurde.

Im östlichen Mittelmeerraum ist weiterhin große Energie im Untergrund gefangen. Mehr als 6000 Nachbeben zählte die türkische Erdbebenwarte seit der Katastrophe vor gut zwei Wochen.

Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldnertruppe Wagner

Dem Wagner-Chef Prigoschin zufolge hat Russland genug Munition, trotzdem würden seine Truppen leer ausgehen. Nicht einmal Pionierschaufeln bekomme die Söldnergruppe noch gestellt.

Von Anna Lindemann
Auch China will das Potential Dschibutis ausschöpfen und baut seit 2018 Wohnraum für einkommensschwache Familien.

Im ostafrikanischen Dschibuti betreibt China seine einzige ausländische Militärbasis – direkt neben den USA. Nun wird ein neues Parlament gewählt, mit Folgen weit über das Land hinaus.

Von Hatem Elliesie
Joe Biden, Präsident der USA, spricht während eines Treffens mit den Staats- und Regierungschefs der Bukarester Neun, einer Gruppe von neun Ländern, die die Ostflanke der NATO bilden.

Die USA breiten ihren Schutzschirm in Osteuropa aus. Bei einem Treffen mit den Nato-Ostmitgliedern wiederholt Präsident Biden seine klare Botschaft an Russland.

Migranten stehen an der Grenze zwischen Mexico und den USA.

US-Präsident Biden will den Migrationsstrom über die Südgrenze mit neuen bürokratischen Hürden unterbinden. Hilfsorganisationen kritisieren die Pläne als „illegal und unmoralisch“.

Annalena Baerbock.

Außenministerin Baerbock fordert zwei iranische Botschaftsangehörige auf, Deutschland zu verlassen. Hintergrund ist das Todesurteil des Irans gegen einen Deutsch-Iraner.

Der Leiter der Wagner-Gruppe, Jewgeni Prigoschin, nimmt an der Beerdigung eines Kämpfers der Wagner-Gruppe teil.

Der Gründer der Wagner-Gruppe beschwert sich über absichtliche Nachschubverzögerungen für seine Kämpfer. Zusammen mit einem brutalen Bild lässt er eine Bestellliste veröffentlichen.