zum Hauptinhalt

Eine entscheidende Frage des Jahres 2003 ist für ganz Europa, ob Gerhard Schröder im Amt bleibt. Der deutsche Solidarpakt ist in einer schweren Krise, zerfressen vom Individualismus, von den Widersprüchen zwischen Ost und West, zwischen staatlichem und privatem Sektor.

Lieber Weihnachtsmann, jedes Jahr haust Du aufs Neue die Parole raus, dass Weihnachten das Fest der Liebe sei. Alle sollen alle lieben, was echt schwierig ist, weil ja schon der Nachbar nebenan wohnt.

Im übergroßen Schatten des ersten Golfkriegs vor zehn Jahren konnte Slobodan Milosevic seine Eroberungsfeldzüge für längere Zeit gut verstecken. Welche Bilder wird uns wohl der Krieg liefern, auf den wir seit längerem vorbereitet werden?

Der Irak lädt die CIA ein, seine Anlagen zu untersuchen, um ein für alle Mal klarzustellen, dass das Land nicht über atomare, biologische und chemische Waffen verfügt. Allerdings weiß man noch nicht, ob es sich dabei um eine glaubwürdige Öffnung Bagdads handelt oder um ein abermaliges Hinhalten, das auch unter dem Eindruck der Kriegsvorbereitungen in Kuwait steht, bei denen Tausende amerikanischer Soldaten am größten Manöver seit dem Golfkrieg 1991 teilnehmen.

Vor vier Jahrzehnten war Südkorea ein trostloses Entwicklungsland. Heute ist das Land nicht nur eine vorbildliche Demokratie und eine blühende Zivilgesellschaft, sondern auch ganz vorn bei der Entwicklung.