zum Hauptinhalt

Immer noch trauert West-Berlin seiner alten Bedeutung hinterher. Derweil ist die Stadt dabei, sich aus der Mitte heraus neu zu erfinden

Von Klaus Hartung

„Schüler aus dem Umland unerwünscht“ vom 13. Juni 2005 Ihr Artikel ist nicht nur ein Beispiel dafür, wie dringend es an der Zeit ist, dass Berlin und Brandenburg endlich ein gemeinsames Bundesland werden.

„Zu Besuch bei der NPD“ vom 10. Juni 2005 Es ist in keiner Weise verwunderlich, dass ehemalige Linke der APO oder des SDS Fürsprecher für die Ultrakonservativen oder sogar die NPD werden wie z.

„Ein kleiner Fall Chodorkowskij“ vom 9. Juni 2005 In diesem Artikel werde ich mit der Aussage zitiert, vor dem Fall Liskin habe ein russischer Staatsbürger in Deutschland noch kein Asyl erhalten, dies sei „ein Zeichen“.

erklärt, warum die Immobilienpreise in großen US-Städten seit Jahren heftig steigen Da ist sie wieder, zum Platzen gespannt: die Blase. Und mit ihr kommt die Angst.

Von Matthias B. Krause

„Eine einzige Universität für ganz Berlin“ vom 13. Juni 2005 Den Berliner Universitäten hat es in der Vergangenheit noch nie an zahlenmäßiger Größe gefehlt, und dennoch meint Detlef Ganten, der Vorstandsvorsitzende der Charité, gerade hier ansetzen zu müssen, durch Gründung einer University of Berlin mit dann 135000 Studierenden.