zum Hauptinhalt

Kanzlerin Merkel geht auf die Opposition zu, um eine möglich breite Basis für die Bahnprivatisierung zu schaffen. Verkehrsminister Tiefensee soll den Vermittler geben – mit FDP und Grünen.

Wenn Politiker Geschichte beurteilen, ist die Versuchung groß, die Vergangenheit umzudeuten. Im Umgang mit dem Mauergedenken am Checkpoint Charlie hat Berlins Kultursenator Thomas Flierl der Versuchung widerstanden und etwas getan, was Politikern sonst schwer fällt: Er hat sich zurückgehalten.

Am Ende des monatelangen Koalitionspokers in der Ukraine begann selbst der harte Hund aus Donezk zu menscheln. Erstmals seit der orangenen Revolution habe er das Gefühl, mit Präsident Viktor Juschtschenko „auf einer Wellenlänge“ zu liegen, bekannte der prorussische Oppositionschef Viktor Janukowitsch gar gewisse Sympathien für seinen langjährigen Widersacher.