zum Hauptinhalt

Blamage für zwei Staatssekretäre: Im Kampf gegen blauen Dunst bleibt der Bund außen vor

Von Rainer Woratschka

Die Parteien der großen Koalition geben sich vorweihnachtlich milde: Die Arbeitnehmer sollen an den kräftig sprudelnden Unternehmensgewinnen beteiligt werden, die Löhne mögen endlich steigen, die Zeit der stagnierenden Renten könnte 2007 vorbei sein, mehr Arbeitslosengeld für Ältere. CDU/CSU und SPD überbieten sich gegenseitig mit Vorschlägen, um wieder vom Wähler geliebt zu werden.

Zugegeben, es ist schon etwas her, um genauer zu sein fast 20 Jahre, als Irmgard Schwaetzer, 64, zur „Frau des Jahres 1988“ gekürt wurde. Die Ehrung jedoch ist der ehemaligen FDP-Politikerin und Bundesbauministerin offenbar bis heute Ansporn und Verpflichtung ihrem Geschlecht gegenüber.

Von Antje Sirleschtov

Die Reaktionen schwanken zwischen Hysterie und Abwiegelung. Hat die baden-württembergische Politik überreagiert, als sie nach der anonymen Internet-Ankündigung eines Amoklaufs an einer nicht benannten Schule mit ihrer Warnung an die Öffentlichkeit ging?