zum Hauptinhalt

Das Glück kommt meistens allein: Nur ein Prozent aller natürlichen Schwangerschaften endet mit einer Zwillingsgeburt, Drillinge gibt es nur bei jeder zwölftausendsten Entbindung – aber eben nur, wenn alles natürlich zugeht. In der Reproduktionsmedizin werden Mehrlinge zum Problem.

Es geht viel durcheinander in der Hansestadt Hamburg. Und die Zumwinkels und Co. kommen hinzu. Die Steuerrazien haben auch den Jungfernstieg erreicht. Wenn das so weitergeht und die Linke immer stärker wird - wo ist der Rettungsanker?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Pakistan hat gewählt - und sogar ohne größere Anschläge und ohne offensichtliche Wahlfälschung. Aber es gibt auch negative Seiten: Gewonnen haben wieder einmal die feudalen Eliten. Was bleibt, ist die Hoffnung.

Von Ruth Ciesinger

Kaum hat das Kosovo seine Unabhängigkeit erklärt, da greifen Serben im Norden der Provinz Kontrollposten an. Nun liegt es an Politikern wie Boris Tadic, ob es bei den gegenwärtigen Scharmützeln bleibt oder ob daraus ein Flächenbrand entsteht.

Von Albrecht Meier

Krieg ums Kosovo: Den wollten Deutschland, die EU und die UN-Mehrheit verhindern. Doch den werden sie erreichen, weil ihre vermeintliche Konfliktlösung den Krieg bringen muss. Die Unabhängigkeit des Kosovo ist nicht das Happy End des Konfliktes, sondern der Anfang einer Eskalation. Warum? Darum:

Von Michael Wolffsohn

Ingrid Matthäus-Meier bevorzugt deutliche Worte. Die seit Tagen unter heftiger Kritik stehende Vorstandschefin der bundeseigenen KfW-Bankengruppe (früher: Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist die Letzte, die bei der angeschlagenen Mittelstandsbank IKB nicht reinen Tisch machen wollte. Ob sie angemessen auf die Krise reagiert hat?

Von Rolf Obertreis

Allein die Worte Afghanistan und Tote senken die Angst in die Herzen und Köpfe der deutschen Bevölkerung wieder ein Stück tiefer hinein. Und abermals die Frage: Warum sind Bundeswehr-Soldaten in diesem Land?

Beide Seiten bleiben stur. Und dabei ist beiden völlig klar, dass sie damit so nicht durchkommen werden. Bis sie das auch endlich zugeben, haben die Fahrgäste das Nachsehen, die auf Bahnen und Busse der BVG angewiesen sind.

Böse West-Linke, gute Ost-Linke: Diese Unterscheidung stimmt nicht. Im Osten fristen in der SED-PDS-Linkspartei auch Leute eine politische Existenz, die im Realsozialismus bestens dastanden und der Stasi zulieferten. Sie hatten und haben öffentliche Ämter inne - und dienen der sozialistischen Sache.

Von Werner van Bebber