zum Hauptinhalt

Es herrscht Alarmstimmung unter den Seuchenschützern. Der Lebensretter Tamiflu wirkt nicht mehr umfassend. Falls das gefährliche H5N1-Virus lernt, effizient von Mensch zu Mensch zu springen, gibt es eine verheerende Influenzapandemie.

Albert II. von Monaco ist etwas in Vergessenheit geraten. Einst stand er im Blitzlichtgewitter der Paparazzi. Heute macht er lieber Schlagzeilen mit seinem Engagement für die Umwelt.

Von Hans-Hagen Bremer

Der Bergbau an der Saar steht vor dem Aus - ein ganz besonderes Kapitel geht zu Ende. Wenn denn der Bergbau ohnehin nur ein Zusatzgeschäft ist - ist es dann nicht jetzt ein Geschenk des Himmels, wenn früher Schluss ist?

Von Ingrid Müller

Ist das Falsche geduldet worden, um das Richtige zu erreichen? Was darf ein Dienst wie der BND? Der Fall Liechtenstein hat mehr Facetten, als Berlin wahrhaben möchte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ein zweites BenQ werde es nicht geben, versichert der Siemens-Vorstand. Und es liegt wohl genau an diesem Reizwort, dass der Konzern seine verlustträchtige Telefonanlagensparte anders angeht als einst seine Handysparte.

Im Windschatten des Wahlgetümmels droht es unterzugehen: Nach fast 600 Jahren, zehn Jahre früher als vereinbart, scheint der Bergbau an der Saar am Ende zu sein.

Von Ingrid Müller

Kurt Beck hat seine SPD auf Linie gebracht. So schnell hat man gestandene Sozialdemokraten noch nie umkippen sehen.

Von Malte Lehming

Schill und NPD, das war einmal: Protestwähler im Westen wählen lieber dunkelrot. Der Linken ist dort offenbar gelungen, was sie in ihren alten Hochburgen im Osten nicht mehr schafft.

Von Frank Jansen