zum Hauptinhalt

Ein reinigendes Gewitter zieht auf, wenn vielleicht noch in diesem Monat erstmals der Untersuchungsausschuss zum Spreedreieck zusammenkommt.

Seit Ausbruch der Krise im Kaukasus werden aus Pauschalurteilen über die russische Politik rasch Pauschalverurteilungen gegen Russland und Russen insgesamt. Deutschland verschenkt dabei das Potenzial der Russlanddeutschen.

Sieben bis acht Prozent mehr Gehalt fordert die größte deutsche Gewerkschaft. Und sie überhöht ihr materielles Begehren mit Begriffen wie Gerechtigkeit, Anerkennung, Teilhabe. Das ist legitim und gefährlich zugleich.

Berlins CDU lässt sich von einem naiven Friedbert Pflüger nicht beeindrucken. Heute stellt sich Friedbert Pflüger der CDU-Fraktion. Wenn untergehen, dann kämpferisch, mag ihm sein Stolz und seine Selbstachtung diktieren, wo scheinbar nur der Rücktritt blieb.

Von Gerd Nowakowski
Werner van Bebber

Werner van Bebber über Friedbert Pflüger und die Berliner Mauerpartei CDU

Von Werner van Bebber

Wohin soll das noch führen? Wer soll sie da führen? Ist nur noch der Weg das Ziel? Die Sozialdemokraten sind auf einem Weg, der sie weit weg führen kann von dem, was sie einmal waren: Volkspartei.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Man würde Asif Ali Zardari noch nicht mal seine Autoschlüssel anvertrauen, so übel ist der Leumund von Pakistans neuem Präsidenten. Der 53-Jährige gilt als Mann ohne Moral und Prinzipien, der zutiefst korrupt ist und über Leichen geht.

Die Kopftuchdebatte ist kompliziert. Besonders von Integrationspolitikern sollte man erwarten können, dass sie die Vielschichtigkeit des Problems im Blick haben.

Die Kopftuchdebatte ist kompliziert. Besonders von Integrationspolitikern sollte man erwarten können, dass sie die Vielschichtigkeit des Problems im Blick haben.

Der Besuch von Nicolas Sarkozy an diesem Montag in Moskau dürfte schwierig werden. Der gegenwärtige EU-Ratsvorsitzende will den russischen Präsidenten Medwedew endgültig dazu drängen, dass sich die russischen Truppen aus dem georgischen Kernland zurückziehen. Sarkozy darf sich in der Georgienkrise nicht noch einmal von Moskau düpieren lassen.

Von Albrecht Meier

Die Kopftuchdebatte ist kompliziert. Besonders von Integrationspolitikern sollte man erwarten können, dass sie die Vielschichtigkeit des Problems im Blick haben. Da erscheint es geradezu naiv, dass Berlins Integrationssenatorin Heidi Knake-Werner (Die Linke) eine Broschüre herausgegeben hat, in der es lediglich um die Diskriminierung von Kopftuchträgerinnen in Berlin geht.

Man würde Asif Ali Zardari noch nicht mal seine Autoschlüssel anvertrauen, so übel ist der Leumund von Pakistans neuem Präsidenten. Der 53-Jährige gilt als Mann ohne Moral und Prinzipien, der zutiefst korrupt ist und über Leichen geht. Ausgerechnet der dubiose Bhutto-Witwer wird nun ein Land regieren, das über Atombomben verfügt. Und obendrein der wichtigste Frontstaat im Kampf gegen den Terror ist.