zum Hauptinhalt
Alle sieben Mauerkreuze sind wieder zurück am Spreeufer neben dem Reichstag. Das Kreuz in der Mitte war auch vorher schon frei geblieben.

Das Entwenden weißer Gedenkkreuze für die Mauertoten ist keine Grabschändung, sondern künstlerische Provokation. Sie mag pietätlos erscheinen, doch zynisch ist sie nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Peter von Becker
Ein prorussischer Separatist bewacht am Montag die Absturzstelle von MH17.

Nach Anschlägen im Donbass fürchten die Menschen, Moskau könnte als Schutzmacht eingreifen. Die Spannungen erreichen nun auch Nachbarregionen. Explosionen verbreiten Angst und Schrecken.

Von Nina Jeglinski
Verstrickt oder nur verwickelt? Der Generalsekretär des Elysée-Palastes, Jean-Pierre Jouyet.

Hat er oder hat er nicht? Jean-Pierre Jouyet, der Generalsekretär des Elysée-Palastes und enger Berater des sozialistischen Präsidenten Francois Hollande, soll von einem Oppositionspolitiker gegen dessen innerparteilichen Konkurrenten, Nicolas Sarkozy, angestachelt worden sein.

Von Hans-Hagen Bremer
Alltag in Ruinen: Kinder werden zur Schule gebracht.

Vor vier Wochen versprach die Weltgemeinschaft Milliarden, um den Menschen in Gaza nach dem Krieg gegen Israel zu helfen. Doch der zugesagte Wiederaufbau lässt auf sich warten. Mehr als 900 000 Einwohner sind auf Unterstützung angewiesen.

Von Christian Böhme

Im Nordosten Nigerias sind bei einem Selbstmordattentat mindestens 47 Schüler getötet worden. Bekannt hat sich zu der Tat bislang niemand. In der Vergangenheit gab es in der Region immer wieder Anschläge der Terrorgruppe Boko Haram.