zum Hauptinhalt

Die russischen "Nachtwölfe" tun das, was Motorradfahrer generell gern tun: provozieren. Aber ob Putin da seine Hände tatsächlich im Spiel hat, sei dahingestellt. Eine Glosse über eine Posse.

Eine Glosse von Lars von Törne
Müll als Einnahmequelle: Ein Junge in Gaza auf der Suche nach Dingen, die er möglicherweise verkaufen kann.

Vor acht Monaten endeten die Kämpfe zwischen der islamistischen Hamas und Israel. Doch Gazas Wiederaufbau kommt nicht voran. Ein Gespräch mit UN-Direktor Robert Turner über schlechte Lebensbedingungen, fehlendes Geld und die Versäumnisse der Politik.

Von Christian Böhme
Alle wollen sie mehr Geld von ihm.

Der Koalitionsgipfel hat zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen kein Ergebnis gebracht. Gescheitert ist das Vorhaben damit nicht. Allerdings wird Finanzminister Wolfgang Schäuble wohl noch drauflegen müssen.

Von Albert Funk
Der für den Euro zuständige EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis.

Der für den Euro zuständige EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis ist enttäuscht von der Regierung des griechischen Premierministers Alexis Tsipras. Jeder Tag, der keinen Fortschritt bei den Verhandlungen mit den Geldgebern bringt, ist ein "verlorener Tag", sagt er im Tagesspiegel-Interview.

Von Albrecht Meier
Auf der Suche nach Hilfe im Westen. Der ukrainische Staatschef Poroschenko war am vergangenen Mittwoch zu Besuch in Paris.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko stellt hohe Erwartungen an die EU - und sieht sich enttäuscht. Beim EU-Ukraine-Gipfel am Montag in Kiew dürfte der Staatschef den erhofften Visaerleichterungen kaum näher kommen.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Albrecht Meier