zum Hauptinhalt

Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) will schon in Kürze mit Berlins künftigem Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) über eine engere Kooperation beider Länder sprechen. Um mehr Unternehmen in die Region zu holen, sollten Berlin und Brandenburg vor allem bei der Akquisition von Investoren und der Wirtschaftsförderung enger zusammenarbeiten, sagte Fürniß in einem Gespräch mit dieser Zeitung.

Kritik am Brandenburger Finanzministerium - ausgerechnet vom Landesrechnungshof: Dessen Präsidentin Gisela von der Aue hat dem Ziegler-Ressort vorgeworfen, keine Strategie für den Umgang mit Milliardenrisiken zu haben, die den kürzlich beschlossenen Doppelhaushalt für 2003 / 2004 gefährden könnten. "Ich halte es für bedenklich, dass es bislang im Finanzministerium keine konkrete Gesamtbetrachtung darüber gibt, wann und wie weit sich dieses Risikopotenzial auswirken könnte", sagte von der Aue in einem Zeitungsinterview.

Die Ursache für das Schulbusunglück von Altlandsberg vor zwei Jahren bleibt wahrscheinlich ungeklärt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) beabsichtige, das Verfahren demnächst endgültig einzustellen, sagte Petra Marx, Sprecherin der Anklagebehörde.