zum Hauptinhalt

Der Potsdamer SPD-Vorsitzende Rainer Speer, im Hauptberuf Staatskanzleichef von Regierungschef Stolpe, nimmt Pannen in der Regel gelassen, aber gestern tobte er: Dass einige Abtrünnige in der SPD-Stadtfraktion den von Oberbürgermeister Matthias Platzeck vorgeschlagenen CDU- Mann Herman Junghans nicht als Finanzbeigeordneten gewählt hätten, sei verantwortungslos. Und zwar nicht nur, weil die gerade gebildete Große Koalition im Rathaus schon wieder beendet sei und die PDS jubiliere, sondern vor allem, weil die "fehlende Geschlossenheit" von SPD und Platzeck ein "verheerendes Bild" zeichne.

Der neue Berliner Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) ist beim Vorstand des Anlagenbauers Babcock-Borsig gegen die drohende Verlagerung der Apparatefertigung von Berlin nach Spanien in die Offensive gegangen. Er habe Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) gebeten, zu klären, ob es Subventionen für den Ausbau des neuen Standorts in Bilbao gegeben habe.

Große Baustellen auf märkischen Autobahnen sind passé, der Großteil der Arbeiten sei erledigt, sagte gestern Hans-Reinhard Reuter vom Brandenburgischen Autobahnamt in Stolpe. 2002 stehen dem Amt 122 Millionen Euro vom Bund für den Streckenausbau zur Verfügung.

Von Claus-Dieter Steyer