zum Hauptinhalt
Das Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)

Der Chef des Cottbusser Energieversorgers Leag, Thorsten Kramer, ist einem Ausstieg aus der Kohle auch schon vor 2038 nicht abgeneigt – wenn drei Bedingungen gegeben sind.

Diese Gedenkstätte erinnert an die letzten Kriegstage, als die SS etwa 30.000 Häftlinge des KZ Sachsenhausen in den Nordwesten des Landes trieb.

Im Frühjahr 1945 schleppen die Nazis Häftlinge aus den KZs in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Richtung Westen. Der Film „nicht verRecken“ widmet sich ihren Schicksalen.

Von Anna Kristina Bückmann
Anlagen zur Rohölverarbeitung stehen auf dem Gelände der PCK-Raffinerie.

Die Raffinerie bedauerte den Entschluss des Bundeswirtschaftsministeriums. Die vorhandene Pipeline soll dafür ertüchtigt werden.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist seit 2013 im Amt.

Freitag will Brandenburgs Ministerpräsident an der Gedenkstunde des Bundestags teilnehmen. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit.

Fordert Aufklärung: der Brandenburger Landtagsabgeordnete Erik Stohn (SPD).

Der Landtagsabgeordnete Erik Stohn verunfallt mit seinem Wagen. Der Disponent in der Feuerwehr-Leitstelle wünscht sich, er wäre „noch schneller gefahren“. Wurde vorsätzlich schnelle Hilfe verweigert?

Von Julius Geiler