zum Hauptinhalt

Abschied vom klassischen Parkett-Handel angekündigt / Verlängerte Handelszeiten / Ausstieg aus dem bundesweiten Dachskontro BERLIN (dw).Mit verlängerten Handelszeiten und mehr Transparenz will die Berliner Wertpapierbörse Anlegern, Emittenten und Händlern künftig attraktivere Rahmenbedingungen bieten.

Die Verkettung glücklicher Erben Im Testament können Vor-und Nacherben festgelegt werden / Steuerlich nicht sehr günstigVON WOLFGANG BÜSERDas neue Erbschaft- und Schenkungssteuergesetz, Ende 1996 rückwirkend zum 1.Januar in Kraft gesetzt, hat für Erben wie Beschenkte (für sie gilt fast gleiches Recht) Gutes und weniger Gutes gebracht.

Adtranz möchte mit standardisierten Produkten wieder Gewinne einfahren / 1998 Profit angestrebt OSLO (jojo).Mit sieben standardisierten Produktfamilien will sich Adtranz, der weltweit größte Schienenfahrzeugkonzern, im härter werdenden Wettbewerb behaupten.

175 000 Lebensmittelhändler bedroht / Markenverband warnt FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Konzentration im deutschen Einzelhandel ist nach Ansicht des Markenverbandes so weit fortgeschritten, daß sie die mittelständischen Unternehmen im Handel und in der Industrie immer stärker gefährdet.

Private Banken wollen ab 1999 alle Dienstleistungen in der neuen Währung anbieten BONN (wei).Die privaten Banken wollen ihren Kunden schon vom nächsten Jahr an "alle erforderlichen Dienstleistungen in Euro anbieten".

Vorstandschef Lederer will seinen grundlegenden Konzernumbau noch in diesem Jahr abschließen DÜSSELDORF (kv/HB).Klaus Lederer, Vorstandsvorsitzender der 1996 in schwere Turbulenzen geratenen Deutsche Babcock AG, ist sich bewußt, daß die von ihm vor einem halben Jahr geschaffene neue Organisation erklärungsbedürftig ist.

Stillstand in der Politik / Lohnerhöhungen unangebracht BONN (jun/HB).Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Ignaz Walter, hält es für wahrscheinlich, daß in diesem Jahr weitere 100 000 Arbeitsplätze im Bauhauptgewerbe verlorengehen.

Der koreanische Automobilkonzern Daewoo engagiert sich mitten in der Usbekischen Provinz ASAKA (mzi/HB).Ein hoher Ausbildungsgrad und eine vergleichsweise beachtliche Wirtschaftsleistung machen das Ferghana Tal zu einem Herzstück Usbekistans.

Viag will sich offenbar vom größten europäischen PC-Händler trennen / US-Firmen interessiert MÜNCHEN (wis/HB).Börsen- und Branchengerüchte über einen bevorstehenden Verkauf der Mehrheit an der Computer 2000 AG, München, verdichten sich und werden vom Hauptaktionär Viag AG (über 75 Prozent) nicht mehr eindeutig dementiert.