zum Hauptinhalt

Agrarkommissar Fischler hält an Agrarreform fest / Drastische Senkung der Garantiepreise für Getreide und Rindfleisch BRÜSSEL (tog).Ungeachtet der massiven Kritik aus den EU-Mitgliedstaaten hält EU-Agrarkommissar Franz Fischler an seinen Vorschlägen zu einer tiefgreifenden EU-Agrarreform fest.

Telekommunikations-Konzerne liefern sich Schlagabtausch / D2-Netz brach zusammen HANNOVER.Peter Mihatsch begann seine Rede zum Start der Computermesse mit bedeutungsschweren Worten: "Die diesjährige Cebit ist etwas ganz besonderes -, sie ist die erste Cebit, die vor dem Hintergrund des vollständig liberalisierten Telekommunikationsmarktes stattfindet.

Börsenaufsicht beobachtet extreme Kursausschläge / "Kein Anlegerschutz" FRANKFURT (MAIN) ((ro)).Die extremen Kursausschläge von Technologieaktien am Neuen Markt der Frankfurter Börse beschäftigen auch die hessischen Börsenaufseher.

Arbeitnehmer müssen möglicherweise das Weihnachtsgeld zurückzahlen / Von der Höhe abhängigVON WOLFGANG BÜSERKündigungen im neuen Jahr können Ärger bringen.Oft ist damit die volle oder teilweise Rückzahlung des Weihnachtsgeldes aus dem Vorjahr verbunden.

Steuern für vererbte Betriebe sind stundbar Voraussetzung dafür ist, daß die Stundung "zur Erhaltung des Betriebes notwendig" istVON WOLFGANG BÜSERWird ein Unternehmen vererbt, so konnte es bisher passieren, daß der Erbe daran "zugrunde ging", weil er nicht liquide genug war, die Erbschaftssteuer aufzubringen.Das neue Recht der Erbschaftsteuer sieht in einigen Fällen die Möglichkeit vor, in solchen Fällen die Erbschaftssteuer (wie auch die Schenkungssteuer) bis zu zehn Jahre zu stunden.

Man muß sein Erbe nicht antreten Manchmal ist es für die Erben günstiger, die Erbschaft auszuschlagen / Frist von sechs WochenVON WOLFGANG BÜSERWer Steuern zahlen muß, der hat auch das Recht, Steuern zu sparen, also seine Abgabenlast so niedrig wie möglich zu halten.Das gilt auch für den Fall der Erbschaft.

Gruppengewinn steigt um 23 Prozent / Optimismus für 1998 / Bilanz bald komplett in Euro BERLIN (dw).Berlins größter Chemie- und Pharmakonzern Schering präsentiert sich zu Beginn des neuen Geschäftsjahres in Höchstform.

Der Europabeauftragte des Landes, Gerd Wartenberg, warnt vor dem "Förderloch Berlin" BERLIN (za).Der Europabeauftragte des Landes Berlin, Staatssekretär Gerd Wartenberg, geht davon aus, daß die endgültige Entscheidung über die Neuordnung der europäischen Strukturfonds erst 1999 - unter deutscher Präsidentschaft - im EU-Ministerrat fällt.

DIW: Branche in Berlin-Brandenburg könnte Innovationen anstoßen / Privater Verbrauch lustlos BERLIN (ADN).Berlin-Brandenburg hat nach einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Berliner Beratungsfirma Regioconsult "gute Chancen", sich als Platz für eine innovative Ernährungswirtschaft zu profilieren.

"Mit der Gasag in einer guten Startposition"VON HERMANN-JOSEF KNIPPER TAGESSPIEGEL: Herr Gadonneix, Gaz de France hat mit der Bewag die Mehrheit der Gasag übernommen.Gemeinsam wollen Sie Ihr Deutschland- und Osteuropa-Engagement ausbauen.

Der bisherige Aufsichtsrats-Chef Kauermann bleibt noch mehrere Monate im Amt BERLIN (hjk).Drei Tage nach der endgültigen Privatisierung der Gasag an Gaz de France und Bewag mußte der Gasag-Vorstand dem Aufsichtsrat am Donnerstag eine unangenehme Mitteilung machen: Aufgrund des lauen Winters fiel 1997 der Verlust deutlich höher und der Umsatz viel niedriger aus als erhofft.

Kammergericht: Hochtief darf Holzmann-Anteile erhöhen / Keine marktbeherrschende Stellung / Kartellamt prüft Beschwerde BERLIN (AP).Der Baukonzern Hochtief AG ist dem Ziel nähergerückt, die unternehmerische Kontrolle über den Konkurrenten Philipp Holzmann AG, Frankfurt (Main) zu erlangen.

Alle Dienstleistungen für Neuemissionen unter einem Dach BERLIN (mot).Die Berliner Freiverkehr (Aktien) AG will - wie berichtet - von Mitte 1998 an als neu strukturierter Konzern die Geschäftsfelder Aktienhandel, Neuemissionen und Beteiligungen unter einem Dach vereinen.