zum Hauptinhalt

GENF .Keine Zölle mehr für die Waren der am wenigsten entwickelten Länder - der Vorschlag des britischen Premiers Tony Blair erntete beim 50jährigen Jubiläum des multilateralen Handelssystems in Genf langen Beifall.

Der US-Dollar tendierte auch am Freitag schwach.Nachdem am Mittwoch ein Mittelkurs von 1,7778 DM notiert wurde, war der Dollar am Donnerstag in den USA und Japan unter 1,76 DM gefallen.

Reiseführer - egal, ob nun über Mallorca oder Australien - verkaufen sich in der Regel besonders gut, wenn auf dem Umschlag noch die Empfehlung "Mit Insider-Tips" prangt.Soll heißen: Hier verrät einer, wo die wirklich verschwiegenen Buchten oder die unentdeckten Restaurants abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegen.

FRANKFURT(MAIN . Führende Ratingagenturen wie Moodys nehmen bereits die hohen Risiken der europäischen Banken aufgrund der Doppelbelastung durch die Computerumstellung zum Jahr 2000 und der nahezu gleichzeitigen Euroeinführung ins Visier.

Durch vorzeitig Auflösung von Kapitallebensversicherungen verdienen die Lebensversicherer etliche Milliarden.Denn bei vorzeitiger Auflösung wird nicht das gesamte eingezahlte Geld, sondern nur der Rückkaufswert ausgezahlt.

BERLIN (hen).Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Bauindustrieverband Berlin Brandenburg haben die Entscheidung des Berliner Kammergerichtes zur sogenannten Tariftreueerklärung scharf kritisiert.