zum Hauptinhalt

Die Männer in ihren blauen Arbeits-Overalls stehen unter dem Wellblechdach als erwarteten sie auf dem Fußballplatz einen Freistoß. Andere sitzen abseits an den Fenstersims des Bürobungalows gelehnt, nicht gerade desinteressiert, aber doch signalisierend, dass sie an diesem Sonntagnachmittag endlich nach Hause zu ihren Familien wollen.

Für Aktienbesitzer hielt der gestrige Tag turbulente Nachrichten parat. Vor allem das vorübergehende Absacken des Deutschen Aktien-Indexes dürfte die Anleger schwer beunruhigt haben.

HAMBURG (AP). Eine Studie der Schweizer Prognos AG verspricht der Werbewirtschaft eine leuchtende Zukunft: Im Jahr 1999 wird sie stärker wachsen als die Gesamtwirtschaft, mittelfristig wird bis zum Jahr 2003 durch Internet und E-Commerce zusätzliches Wachstum entstehen, wie auf einer Pressekonferenz der Mediagruppe München am Montag in Hamburg mitgeteilt wurde.

Die Kräfteverhältnisse in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie verschieben sich. Nachdem die DaimlerChrysler-Tochter Dasa (DaimlerChrysler-Aerospace) unlängst den Zusammenschluss mit der spanischen Casa angekündigt hat, werden nun auch Gespräche über eine engere Zusammenarbeit mit der italienischen Alenia geführt.

Mercedes-Benz Israel soll nach Medienberichten der israelischen Egged-Buskooperative mehrere Millionen US-Dollar Bestechungsgeld gezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft verdächtige das Unternehmen, Zahlungen an den ehemaligen Direktor Schlomo Levin für Omnibusaufträge geleistet zu haben, berichteten Zeitungen am Montag.

Die Region Leipzig-Halle scheint bei internationalen Investoren zunehmend auf Interesse zu stoßen. "Wir haben drei Tage lang intensiv mit Unternehmern und Politikern gesprochen", sagte Wiel Aerts, Wirtschaftsenator der Stadt Venlo, der sich kürzlich auf Einladung der Sachsen LB und der Wirtschaftsagentur Leipzig-Halle mit zehn Managern aus dem größten Wirtschaftszentrums am Niederrhein hier umschaute.

Nach der Teilumschuldung für Russland durch die westlichen Gläubigerländer hofft die russische Regierung, auch mit den privaten Banken für die Rückzahlung der Sowjetschulden eine Lösung zu finden. Der russische Finanzminister Michail Kasjanow reiste am Montag zu Gesprächen nach Frankfurt, wo am Dienstag eine Sitzung der im Londoner Club zusammengeschlossenen privaten Gläubiger Russlands zur Umschuldung der russischen Verbindlichkeiten angesetzt ist.

Fünf statt bislang nur vier Kriterien sollen alsbald den Scheinselbstständigen entweder als solchen entlarven oder aber schützen, - dann jedenfalls, wenn die Bundesregierung einem entsprechenden Rat der Expertenkommission folgen sollte. Zum Schutze von Existenzgründern hat die Expertenkommission eine Neuformulierung empfohlen: Ein Unternehmer soll fortan zumindest für kürzere Zeit fünf Sechstel seiner Aufträge von einem Auftraggeber beziehen dürfen.

BONN (sm/HB). Die Deutsche Postbank und SAP haben eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel vereinbart, die SAP-Standardsoftware für operative Anwendungen bei großen Banken weiter zu entwickeln und bei der Postbank in den Produktionsbetrieb einzuführen.