zum Hauptinhalt

Die Wirtschaftswissenschaftler attackieren die Rente mit 60. Die Gewerkschaften würden in Kauf nehmen, dass alle Beschäftigten einen Beitrag leisten müssten, während nur vergleichsweise wenige von dieser zeitlich begrenzten Maßnahme profitierten.

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im ersten und zweiten Quartal 1999 gestiegen. Das Statistische Bundesamt teilte am Dienstag in Wiesbaden mit, nach ersten vorläufigen Schätzungen hätten im zweiten Vierteljahr 1999 rund 36 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland gehabt.

BHW weitet Neugeschäft ausDer Hamelner Baufinanzierer BHW hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres sein Neugeschäft deutlich ausgeweitet. Die Baufinanzierung stieg um 11,8 Prozent auf rund 8,4 Milliarden Mark (rund 4,3 Milliarden Euro).

Jetzt wird es richtig eng: Fünf Wochen bevor in Seattle eine neue Welthandelsrunde gestartet werden soll, rücken die wichtigsten Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) nicht von ihren starren Positionen ab. Nach einer Krisensitzung in Lausanne verbreiteten die zuständigen Minister und Vertreter der USA, der EU, Australiens und der Entwicklungsländer allenfalls Zweckoptimismus.

Der PC-Hersteller Dell Computer Corporation aus Dallas hat den bisherigen Marktführer Compaq Computer Corporation, Houston, beim Verkauf von Personalrechnern (PC) in den USA im dritten Quartal überholt. Das geht aus Berechnungen von zwei Marktforschungsfirmen hervor.

Neben der offiziellen "legalen" Gesellschaft dürfe keine Parallelgesellschaft von Straftätern bestehen, die Macht ausüben und die Integrität eines Staates aushöhlen, warnte Leo Schuster, erster Direktor des Bundeskriminalamtes, Wiesbaden, am Dienstag auf dem SiTech-Kongess in Berlin. Eine Schwierigkeit in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität sei jedoch bereits die fehlende Definition des Begriffs im deutschen Strafrecht.

Schmiergeldzahlungen von Unternehmen in exportorientierten Ländern sind nach einer Untersuchung der Organisation Transparency International weit verbreitet. Bestechung werde weiterhin als "Exportförderungsinstrument" genutzt, obwohl sie inzwischen in vielen Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) unter Strafe stehe, sagte der Vorsitzende der Anti-Korruptions-Initiative, Peter Eigen, am Dienstag in Berlin.

Die US-Investmentgruppe Capital Research and Management Funds, Los Angeles, steigt als fünfter Gesellschafter bei Kirch Media ein. Das Unternehmen werde für einen Anteil von 3,5 Prozent im Zuge einer Kapitalerhöhung 507,8 Millionen Mark in die Kirch Media investieren, teilte die Münchner Kirch-Gruppe am Dienstag mit.

Bernie Ecclestone (67) verkauft bis zu 50 Prozent seiner Formel 1-Firma an die Deutsche Bank, um einen Börsengang vorzubereiten. Die Deutsche Bank teilte am Dienstag in London mit, ihre Investmentbank Morgan Grenfell Private Equity (MGPE) werde in Ecclestones Formel 1-Holdings einsteigen.

Die führenden Wirtschaftsinstitute haben in ihrem Herbstgutachten das Sparpaket der Bundesregierung als Anfang einer richtigen Wirtschaftspolitik gelobt. Gleichzeitig äußerten die Experten die Befürchtung, dass die Spar- und Steuerpolitik der Regierung das Wachstum in Deutschland dämpfen und Konjunkturausgaben von 16 bis 17 Milliarden Mark verhindern werde.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Die Deutsche Bank legt in ihrem Zwischenbericht für die ersten neun Monate zwar auf den ersten Blick beeindruckende Zahlen vor - die Analysten sind trotzdem enttäuscht. Zwar liegt das Betriebsergebnis von Januar bis September bei einem Plus von 40 Prozent auf knapp 2,6 Milliarden Euro (rund 5,1 Milliarden Mark), wie Vorstandssprecher Rolf Breuer am Dienstag hervorhob.