zum Hauptinhalt

Berlin - Vergammeltes Wildfleisch auf Restauranttellern, Schlachtabfälle in Gelatine – nach Meinung von Verbraucherschützern tut die Bundesregierung nicht genug, um Fleischskandale künftig schneller aufzudecken und Verbraucher rechtzeitig und umfassend über die beteiligten Unternehmen zu informieren. Den Entwurf von Verbraucherminister Horst Seehofer (CSU) für ein Verbraucherinformationsgesetz kritisierte die Organisation Foodwatch als unzulänglich.

ZIELE SETZEN UND ÜBERPRÜFEN Jeder Anleger sollte sich ein Ziel setzen, wie viel Rendite er in einem bestimmten Zeitraum mindestens erzielen will. Anleger neigen dazu, an Entscheidungen der Vergangenheit zu kleben – auch wenn sie falsch waren.

Berlin - Die Kürzung der Bundeszuschüsse für den Nahverkehr um 2,3 Milliarden Euro in den kommenden Jahren wird nach Ansicht von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nicht dazu führen, dass Zugverbindungen gestrichen oder Takte ausgedünnt werden. Zur Begründung sagte er am Mittwoch in Berlin, die Länder zweckentfremdeten derzeit einen Teil des Geldes, den sie vom Bund für die Bestellung von Bussen und Zügen bekämen.

Frankfurt am Main - Der Boom im deutschen Maschinenbau wird nach Einschätzung des Branchenverbandes VDMA auch 2006 anhalten – unterstützt durch die wieder anziehende Inlandsnachfrage. Es wäre das dritte Rekordjahr in Folge.