zum Hauptinhalt

Der Autobauer BMW hat nach einer Ertragsdelle im vergangenen Jahr für 2006 einen Rekordgewinn angekündigt. Ziel sei ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von erstmals vier Milliarden Euro.

Nur im Sport, sagt Candace Bushnell, könnten Frauen an der Spitze stehen. In „Lipstick Jungle“, dem neuen Roman der „Sex and the City“-Autorin, dürfen sie es auch im Alltag.

Von Christiane Tewinkel

Mag sein, dass sie besondere Erinnerungskünstler sind, die Franzosen. Marcel Proust mit seiner Madeleine und all dem, was sie heraufbeschwört aus den Tiefen des Vergessens.

Von Christina Tilmann

So richtig weiß man immer noch nicht, was die Ukraine ist. Ein Teil Russlands?

Von Sebastian Bickerich

Emoticons sind ein Code. Sie sind simpel und kühl und zugleich eine Explosion von Gefühl.

Von Christine-Felice Röhrs

Sie möchten gewöhnliche Schweizer sein, die Meijers, doch die anderen lassen sie nicht. Nicht 1871, als Charles Lewinskys Familiensaga in Endingen, einem Dorf im Aargau, einsetzt, nicht 1893, als die erste Volksinitiative in der Geschichte des Landes den Juden das Schächten von Tieren verbietet, auch nicht 1913, 1937 oder 1945, den weiteren, klug gewählten Stationen dieser monumentalen Geschichte.

Von Lars von Törne

„Erlernter Beruf: Keiner“ lautet der Titel dieser posthum erschienenen Autobiografie von Heinz Friedrich. Der 1922 in ein Dorf bei Darmstadt Geborene kam verwundet aus dem Hitlerkrieg, wurde mit 23 im Rhein-Maingebiet Theaterkritiker, mit 25 Feuilletonchef einer Wochenzeitung, war Gründungsmitglied der Gruppe 47, veröffentlichte Lyrik, wurde Chef des Abendstudios im Hessischen Rundfunk, dann Cheflektor im Fischer-Taschenbuchverlag, Programmdirektor von Radio Bremen und 1961, mit gerade 39, Kopf und Seele des von ihm mitgegründeten Deutschen Taschenbuch Verlags.

Von Peter von Becker

Berlin - Der Schering-Konzern bereitet sich auf eine Abwehrschlacht gegen den Angreifer Merck vor – welche Waffen die Berliner wählen, ist allerdings noch offen. „Es gibt ein ganzes Arsenal von Abwehrmaßnahmen, die Schering zur Verfügung stehen“, sagt Peter Spengler, Pharma-Analyst der DZ-Bank.

Übernahmekandidat kündigt Abwehrmaßnahmen an / Kleinaktionäre raten zum Verkauf der Aktie

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Bernd Hops

Berliner Stadtmöblierer hofft nach einem Rekordjahr auf neue Großaufträge – Kapitalmarkt soll Expansion schon 2007 finanzieren

Von Henrik Mortsiefer