zum Hauptinhalt

Im Vergleich zur Konkurrenz hat die Deutsche Bank die Finanzkrise bisher glimpflich überstanden. Die US-Investmentbank Merrill Lynch muss wegen der Krise rund acht Milliarden Dollar (5,5 Milliarden Euro) abschreiben und hat ihren Chef Stan O’Neal rausgeschmissen.

Am kommenden Freitag entscheidet das Landesarbeitsgericht Sachsen darüber, ob die Lokführergewerkschaft GDL im schwelenden Tarifstreit auch den Güter- und Fernverkehr der Bahn bestreiken darf. Das Arbeitsgericht Chemnitz hatte in einer einstweiligen Verfügung nur Arbeitsniederlegungen im Regionalverkehr erlaubt.

Vattenfall verkraftet den Ausfall der Atomkraftwerke. Krümmel und Brunsbüttel gehen frühestens im Januar wieder ans Netz

Von Alfons Frese

Berlin - Siemens bietet seinen Mitarbeitern, die Aussagen zu Schmiergeldzahlungen im Unternehmen machen wollen, eine Amnestie an. Dies teilte der Technologiekonzern der Belegschaft am Mittwoch in einem internen Rundschreiben mit.

Mit dem Leitzinssatz legt eine Notenbank die Kosten fest, zu dem sich Geschäftsbanken Geld leihen können. Eine Zinssenkung soll Kredite für Banken, Unternehmen und Verbraucher erleichtern.

Volkswagen

Im VW-Konzern bahnt sich ein Machtkampf zwischen den Betriebsrat und dem Porsche-Konzern an. Die Beschäftigten haben die Arbeit am Nachmittag niedergelegt und sind zu Infoveranstaltungen gegangen. Die Bänder sollen für drei Stunden still stehen.

Von Markus Mechnich

"Gravierende Folgen" erwartet die Deutsche Bahn bei einer Arbeitsniederlegung im Güterverkehr. Der Chemiekonzern BASF spricht von "unkalkulierbaren Schäden". Das Unternehmen wäre direkt betroffen, wenn die Lokführergewerkschaft GDL den Güter- statt den Personenverkehr bestreikt.

arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit sinkt auf den niedrigsten Stand seit 13 Jahren. Das hilft vor allem benachteiligten Gruppen wie Älteren und Langzeitarbeitslosen.

Von Yasmin El-Sharif

Deutschlands Vorzeigebranche, der Maschinenbau, verliert an Schwung. Zwar darf man sich immer noch über ein gestiegene Auslandsnachfrage von mehr als zehn Prozent freuen, im Inland reichte es aber nur noch für ein Prozent. Trotzdem wird 2007 ein Rekordjahr.

Nach der Fusion der französischen Alcatel mit dem US-Konzern Lucent betreibt der Konzern weiteren Jobabbau. Weitere 4000 Stellen will das Unternehmen streichen. Grund für den neuen Kahlschlag ist ein Gewinneinbruch im dritten Quartal.

Würde die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Arbeitslosen in Deutschland heute noch nach der Zählweise von vor 2005 erfassen, könnte die heutige Zahl der Menschen ohne Job möglicherweise nur bei rund drei Millionen liegen. Denn als im Januar 2005 die Arbeitslosen- und Sozialhilfe im Zuge der Hartz- Reformen zusammengelegt wurden, erklärte die BA, dass bis zu 380 000 Menschen zusätzlich als arbeitslos erfasst würden.

Beim Teilverkauf der Deutschen Bahn streiten Union und SPD über das weitere Vorgehen. „Wenn die SPD bei der Volksaktie bleibt, sehe ich für die Bahnprivatisierung keine Chance mehr“, sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) am Dienstag.

Berlin - Noch im vergangenen Jahr reichte es für die Gruppe „5 Starlights“ nicht einmal für einen Platz unter den ersten dreihundert Berliner Teilnehmerteams. Doch in diesem Jahr hat sich das grundlegend geändert: Beim Planspiel Börse konnte das Team von der Heinrich-Ferdinand-Eckert-Hauptschule in Friedrichshain nun schon zum zweiten Mal den Wochensieg davontragen.

071030metro

Unmittelbar vor dem Wechsel an der Konzernspitze erhöht der Handelskonzern Metro seine Umsatzprognose. Alle Sparten sollen "ohne Tabus" auf den Prüfstand kommen.