zum Hauptinhalt
292632_0_479e7f04.jpg

Wischen ist kein Spaß. Welche Mittel helfen: Die Herkömmlichen schonen Portemonnaie und Umwelt. Feuchte Tücher sind gut für zwischendurch.

Von Jahel Mielke

Der deutsche Export hat im Juni so stark zugelegt wie seit drei Jahren nicht mehr. Wegen der weltweit auslaufenden Rezession stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Mai überraschend um saisonbereinigt 7,0 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt am Freitag.

Der Berliner Gasversorger Gasag prüft derzeit, ob und wie er mehr als 300.000 Sondervertragskunden Geld zurückerstattet. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshof. Rechtsexperten und Verbraucherschützer empfehlen eine freiwillige Rückzahlung.

Von Kevin P. Hoffmann

In der Urlaubszeit fallen die Preise für Käse und Saft um bis zu zehn Prozent. Discounter Aldi löste am Donnerstag in der Branche die achte Preissenkungswelle dieses Jahres aus. Billig-Konkurrent Norma zog sofort nach.

Der Absatz mit Mini-Notebooks und Laptops hat den Markt für Personal Computer in Deutschland relativ stabil gehalten, dennoch sind die Umsätze der Hersteller kräftig eingebrochen. Mit 2,3 Millionen verkauften PC ist der Absatz im zweiten Quartal um 2,7 Prozent geschrumpft.

US-Präsident Barack Obama hat das bereits angekündigte 2,4 Milliarden Dollar große Programm für Elektroautos konkretisiert. In einer Fabrik für Hybridfahrzeuge sagte er, diese "Technologie von morgen" werde zehntausende Arbeitsplätze schaffen.

292427_0_1b9fb474.jpg

René Obermann verkündet fröhlich die Errungenschaften der Telekom: Der Konzern hat sich in die schwarzen Zahlen gespart und verliert weniger Kunden.

Von David C. Lerch
292425_0_cfba8089.jpg

Der 46-jährige Utz Claassen hat seinen früheren Arbeitgeber, den Energieversorger EnBW, vor Gericht gezogen. Er kämpft vor Gericht um die jährliche Pensionszahlung von 400.000 Euro

Von Jan Keuchel